Politik

Unbekannter schießt mit Luftdruckwaffe auf syrisches Flüchtlingskind

In Bad Salzuflen hat ein Unbekannter mit einer Luftdruckwaffe auf ein kleines Kind aus Syrien geschossen. Der Junge wurde am Oberarm verletzt.
08.02.2017 00:17
Lesezeit: 1 min

Der Dreijährige sei am Sonntagabend vor einem Mehrfamilienhaus durch das Projektil am Oberkörper verletzt worden, habe das Krankenhaus inzwischen aber wieder verlassen und sei "wohlauf", sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft im nordrhein-westfälischen Detmold am Dienstag.

Anhaltspunkte für eine politisch motivierte Angriff aufgrund der Herkunft des Kindes haben die Ermittler nach Angaben des Sprechers bislang nicht, allerdings werten sie den Schuss als einen gezielten Angriff auf Menschen. Die Ermittlungen führt eine Mordkommission. Der zuerst eingeschaltete Staatsschutz der Polizei klinkte sich hingegen inzwischen wieder aus den Fall aus.

Der Dreijährige befand sich demnach zur Tatzeit gegen 22.00 Uhr in Begleitung seiner Eltern, die Bekannte in einem Mehrfamilienhaus in einem Wohngebiet im Bad Salzuflener Ortsteil Schötmar besuchten. Die Familie holte zwischendurch etwas aus ihrem Auto und wollte gerade wieder zurück in das Gebäude gehen, als der Junge zu weinen anfing.

Die Eltern bemerkten eine blutende Wunde und ein Loch im T-Shirt des Jungen, weshalb sie mit ihm sofort in eine Klinik nach Herford fuhren. Dort operierten Ärzte nach Angaben des Sprechers eine sogenannte Diabolo-Kugel aus der Wunde. Außerdem wurde die Polizei gerufen. Über den Fall hatte am Dienstag zuerst die Zeitung "Westfalen-Blatt" berichtet.

Aufgrund der Gesamtumstände gehen die Ermittler laut Sprecher nicht davon aus, dass es sich um einen Anschlag handelte, bei dem jemand gezielt Flüchtlingen auflauerte. Dafür gebe es keine "Hinweise oder konkreten Anhaltspunkte". Von einem bloßen Versehen gehen sie allerdings auch nicht aus. Demnach zielte der Schütze wohl absichtlich auf das Kind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

DWN
Technologie
Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
12.06.2025

Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
12.06.2025

Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
12.06.2025

Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ohne VW, BMW & Mercedes-Benz: Das neue Playbook für Automotive-Investments
12.06.2025

Trumps Zölle, Chinas Plattformstrategie und strukturelle Schwächen bei Software und Skalierung zwingen deutsche OEMs zum Umdenken. Für...