Politik

Von der Leyen verspricht USA mehr Kampf gegen den Terror

Lesezeit: 2 min
10.02.2017 23:08
Bundesverteidigungsministerin von der Leyen hat bei ihrem ersten Gespräch mit US-Verteidigungsminister Mattis zugesagt, den Kampf gegen den Terror zu verstärken. Das Problem: Der Kampf gegen den Terror ist nicht militärisch zu lösen, außer mit einem permanenten Weltkrieg.
Von der Leyen verspricht USA mehr Kampf gegen den Terror

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und ihr neuer amerikanischer Amtskollege James Mattis haben einen engen Austausch vereinbart. «Wir wissen, dass wir zusammenarbeiten müssen. Wir wissen, dass wir zusammengehören und dass wir die Probleme, die uns umgeben, nur lösen können, wenn wir zusammenarbeiten», sagte die CDU-Politikerin am Freitag nach einem Treffen mit Mattis im Pentagon in Washington.

«Uns beiden war vor allem wichtig, dass wir mit einer Stimme sprechen», sagte sie. Man wolle regelmäßig miteinander sprechen, um Informationen auszutauschen.

Die beiden Verteidigungsminister versicherten sich gegenseitig ihre Verbundenheit. «Ich bewerte den frühen Zeitpunkt dieses Treffens als einen Ausdruck der starken deutsch-amerikanischen Freundschaft», sagte von der Leyen.

Mattis erklärte, die USA hätten «großen Respekt» für Deutschland. In seiner eigenen Militärlaufbahn habe er oft mit der Bundeswehr zusammengearbeitet. Er achte die deutschen Soldaten sehr.

Von der Leyen sagte laut dpa, einigte sich beide auf eine Intensivierung des Kampfes gegen den Terrorismus. «Es geht nicht nur darum, ihn militärisch zu bekämpfen, sondern auch darum, seine Finanzquellen trockenzulegen, ihn im Cyberraum zu treffen und ihm seine ideologische Grundlage zu nehmen.»

Bei dem Treffen sprachen beide zudem über die Modernisierung der Nato. Man sei in dem Bündnis einen weiten Weg gegangen, aber man müsse weiter voranschreiten, erklärte die CDU-Politikerin. Sie habe Mattis geschildert, dass man einen starken europäischen Pfeiler in dem Bündnis brauche.

Damit kann eigentlich nur gemeint sein, dass die Nato und die Bundeswehr sich verstärkt dem "Kampf gegen den Terror" widmen sollen. Dazu sagte der frühere Chef des österreichischen Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terror-Bekämpfung, Gert Polli, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

"Trump hält der NATO vor, dass sie auf die Herausforderung des Terrorismus nicht schlagkräftig reagiert hätte. Im Interview mit der Bild-Zeitung strich Trump hervor, dass die NATO auf seine Forderungen nach einer glaubwürdigen Antwort auf die terroristische Bedrohung bereits mit der Schaffung einer Division zur Terrorismusbekämpfung reagiert hätte. Diese Äußerung erweckt den Eindruck, es handelt sich um eine kampffähige Division im Rahmen der militärischen Struktur der NATO. Das ist nicht der Fall: Vielmehr wurde am Warschauer NATO-Gipfel am 09.07.2016 die Einrichtung eine neue Funktion geschaffen: Die des ,Assistant Secretary General for Intelligence and Security'. In der Tat handelt es sich um eine Division, allerdings innerhalb der politischen Struktur des Bündnisses. Daraus kann nicht geschlossen werden, dass sich das Bündnis dem Kampf gegen den Terrorismus verschrieben hätte, wie dies der designierte amerikanische Präsident andeutet. De facto handelt es sich bei Terrorismusbekämpfung um eine nachrichtendienstliche und auch polizeiliche Aufgabe und nicht um eine primär militärische. Die in Warschau geschaffene Struktur wird erst in Jahren arbeitsfähig sein und keinesfalls dazu beitragen, den Terrorismus nachhaltig zu bekämpfen. Im Gegenteil: Die militärischen Einsätze out of area– auch des Bündnisses – haben ganz wesentlich dazu beigetragen, den Terrorismus erst nach Europa zu exportieren. Somit steht die Diskussion um die Zukunft der NATO erst in ihren Anfängen."

Man kann also von einer durchaus gefährlichen Entwicklung sprechen: Den Krieg gegen den "Terror" vorrangig militärisch zu führen bedeutet eine massive Militarisierung der Gesellschaften. Weil die Reaktion, wie Polli sagt, nicht lange auf sich warten lassen dürfte, würde eine Positionierung von Bundeswehr und Nato als "Anti-Terror-Truppen" Deutschland in eine Art latenten Dauer-Weltkrieg versetzen. Die Folgen sind unabsehbar und wohl auch nicht zu kontrollieren.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Preiskrieg in China: Volkswagen im harten Wettbewerb der Elektroauto-Branche
24.04.2024

Volkswagen, lange Zeit der unangefochtene Marktführer in China, sieht sich nun einem intensiven Wettbewerb um den Elektroautomarkt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Frauen in Tech-Berufen: Deutliches Ungleichgewicht trotz wachsender Nachfrage
24.04.2024

Der Frauenanteil in Berufen in den Bereichen Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ist laut einer Studie niedrig....

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Lieferkettengesetz: Die neuen Regelungen und ihre Folgen
24.04.2024

Nach langem Ringen gibt es einen offensichtlich mehrheitsfähigen Kompromiss für ein abgeschwächtes europäisches Lieferkettengesetz. Das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Turbo: Elon Musk beschleunigt Pläne für günstige Modelle - doch ein Produkt wird viel wichtiger
24.04.2024

Tesla macht Tempo: Elon Musk verspricht, die günstigeren Modelle schneller als erwartet zu realisieren. Damit reagiert der Tesla-Chef auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Die Vor- und Nachteile von Krediten: Was Anleger wissen müssen
24.04.2024

Kredite können eine wertvolle finanzielle Unterstützung bieten, bringen jedoch auch Risiken mit sich. Was sind die Vor- und Nachteile und...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...