Politik

Neue Umfrage: Deutsche sind plötzlich wieder total begeistert von Merkel

Die Deutschen sind der Jahreszeit entsprechend wankelmütig: Nach der Euphorie für Martin Schulz herrscht nun in den Umfragen Euphorie für Angela Merkel.
21.02.2017 00:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Laut Umfrage ist die rätselhafte Schulz-Euphorie schon wieder verflogen: Die SPD fällt in der Wählergunst wieder hinter die Union zurück. Wäre am Sonntag Bundestagswahl, kämen die Sozialdemokraten auf 30 Prozent, berichtete die Bild-Zeitung unter Berufung auf eine Insa-Erhebung. Das ist ein Punkt weniger als in der Vorwoche. Die Union gewinnt demnach 1,5 Punkte auf 31,5 Prozent. Linke (9,5 Prozent) und Grüne (6,5 Prozent) verlieren je einen halben Punkt. Die AfD muss einen Punkt auf elf Prozent abgeben. Einen halben Punkt zulegen kann die FDP auf 5,5 Prozent. Insa-Chef Hermann Binkert sagte dem Blatt: "Im Moment hat die Union wieder die Nase vorn. Die SPD bleibt aber in Reichweite. Bis zum 24. September scheint alles möglich."

Die Sozialdemokraten befinden sich seit der Festlegung auf Martin Schulz als Kanzlerkandidat im Umfragehoch.

Ernsthafte Meinungsforscher halten die Werte für Schulz für Humbug: Noch nie gab es eine derartige Euphorie für einen Kandidaten, der kaum in Erscheinung getreten ist.

Auch die neue Umfrage bestätigt eher die Einschätzung, dass die Zahlen vor allem zu einer Mobilisierung bei den Wählern von CDU und SPD dienen sollen, damit die sogenannte große Koalition fortgesetzt werden kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...