Politik

Söldner: US-Allianz greift Moschee während Abendgebets an

Die USA und Israel intensivieren ihre Angriffe auf Ziele in Syrien. Die US-Koalition soll eine Moschee bombardiert haben. Israel hat die gegen den IS kämpfende Hisbollah angegriffen.
17.03.2017 16:00
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9589474" width="600" height="338"]

Islamistische Söldner haben US-geführte Streitkräfte für einen Angriff auf eine Moschee mit Dutzenden Toten verantwortlich gemacht. Angus McDowall von Reuters berichtet aus Beirut:

Die Islamisten-Gruppe Ahrar al-Scham erklärte am Freitag, ein derartiges Vorgehen werde in den meisten Rechtssystemen als Kriegsverbrechen bewertetet. Zuvor hatte die Syrische Beobachterstelle für Menschenrechte erklärt, bei einem Luftangriff auf eine Moschee in Al-Dschina in der Provinz Aleppo seien mindestens 46 Menschen getötet worden. Kampfjets hätten am Donnerstag das Gotteshaus während des Abendgebets beschossen.

Von wem der Angriff ausging, war auch am Freitag unklar. Das US-Militär erklärte, bei einem Luftangriff in der Nachbarprovinz Idlib seien mehrere Al-Kaida-Kämpfer getötet worden. "Idlib war in den vergangenen Jahren ein wichtiger Rückzugsort für Al-Kaida", hieß es in der in Washington veröffentlichten Erklärung. Ob es auch Opfer unter der Zivilbevölkerung gab, wurde nicht mitgeteilt. Al-Dschina liegt nahe der Provinzgrenze. In der Region haben neben US-Maschinen auch Kampfjets von Präsident Baschar al-Assad und Russland zahlreiche Luftangriffe gegen Aufständische geflogen.

Unterdessen wurde ein weiterer Vorfall an der syrisch-israelischen Grenze bekannt. Das israelische Militär erklärte, es seien in der Nacht zum Freitag mehrere Ziele im Nachbarland aus der Luft angegriffen worden. Alle beteiligten Maschinen seien wohlbehalten zurückkehrt; eine Flugabwehr-Rakete sei von einem Abfangsystem zerstört worden. Das syrische Militär erklärte dagegen, ein israelischer Jet sei abgeschossen worden. Der Luftangriff sei ein Akt der Aggression, der der Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) geholfen habe. Die israelische Luftwaffe fliegt immer wieder Angriffe in Syrien, mit der sie nach eigenen Angaben Waffenlieferungen an die libanesische Hisbollah unterbinden will.

Auch Charles Lister berichtet von dem Angriff auf die Moschee:

Stratfor berichtet vom israelischen Angriff:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...

DWN
Technologie
Technologie Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Revolution am Esstisch und in der Lebensmittelproduktion?
22.06.2025

Gedrucktes Essen statt Herd und Pfanne? Der 3D-Lebensmitteldruck wächst rasant – zwischen nachhaltiger Vision, Gastronomietrend und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...

DWN
Technologie
Technologie Schwedische Innovation soll Wasserkrise in der Ukraine lösen
21.06.2025

Während Europa über Hilfspakete debattiert, liefern schwedische Firmen sauberes Wasser in eine vom Krieg verwüstete Region. Ist Hightech...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
21.06.2025

Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
21.06.2025

Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...