Politik

Söldner: US-Allianz greift Moschee während Abendgebets an

Die USA und Israel intensivieren ihre Angriffe auf Ziele in Syrien. Die US-Koalition soll eine Moschee bombardiert haben. Israel hat die gegen den IS kämpfende Hisbollah angegriffen.
17.03.2017 16:00
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9589474" width="600" height="338"]

Islamistische Söldner haben US-geführte Streitkräfte für einen Angriff auf eine Moschee mit Dutzenden Toten verantwortlich gemacht. Angus McDowall von Reuters berichtet aus Beirut:

Die Islamisten-Gruppe Ahrar al-Scham erklärte am Freitag, ein derartiges Vorgehen werde in den meisten Rechtssystemen als Kriegsverbrechen bewertetet. Zuvor hatte die Syrische Beobachterstelle für Menschenrechte erklärt, bei einem Luftangriff auf eine Moschee in Al-Dschina in der Provinz Aleppo seien mindestens 46 Menschen getötet worden. Kampfjets hätten am Donnerstag das Gotteshaus während des Abendgebets beschossen.

Von wem der Angriff ausging, war auch am Freitag unklar. Das US-Militär erklärte, bei einem Luftangriff in der Nachbarprovinz Idlib seien mehrere Al-Kaida-Kämpfer getötet worden. "Idlib war in den vergangenen Jahren ein wichtiger Rückzugsort für Al-Kaida", hieß es in der in Washington veröffentlichten Erklärung. Ob es auch Opfer unter der Zivilbevölkerung gab, wurde nicht mitgeteilt. Al-Dschina liegt nahe der Provinzgrenze. In der Region haben neben US-Maschinen auch Kampfjets von Präsident Baschar al-Assad und Russland zahlreiche Luftangriffe gegen Aufständische geflogen.

Unterdessen wurde ein weiterer Vorfall an der syrisch-israelischen Grenze bekannt. Das israelische Militär erklärte, es seien in der Nacht zum Freitag mehrere Ziele im Nachbarland aus der Luft angegriffen worden. Alle beteiligten Maschinen seien wohlbehalten zurückkehrt; eine Flugabwehr-Rakete sei von einem Abfangsystem zerstört worden. Das syrische Militär erklärte dagegen, ein israelischer Jet sei abgeschossen worden. Der Luftangriff sei ein Akt der Aggression, der der Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) geholfen habe. Die israelische Luftwaffe fliegt immer wieder Angriffe in Syrien, mit der sie nach eigenen Angaben Waffenlieferungen an die libanesische Hisbollah unterbinden will.

Auch Charles Lister berichtet von dem Angriff auf die Moschee:

Stratfor berichtet vom israelischen Angriff:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...