Politik

Berlin: Russland-Kritiker Wellmann verliert Kampf um Direktmandat

Der Berliner CDU-Politiker Wellmann wird es schwer haben, erneut in den Bundestag einzuziehen: Der prononcierte Putin-Kritiker verlor am Sonntag die Vorwahl gegen seinen Herausforderer klar. Zuvor war Wellmann in den Strudel eines Fälschungsskandals geraten.
19.03.2017 20:48
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Der frühere Berliner Justizsenator und CDU-Vize Thomas Heilmann hat sich nach einem erbitterten Machtkampf im CDU-Kreisverband Steglitz-Zehlendorf gegen den langjährigen Bundestagsabgeordneten Karl-Georg Wellmann durchgesetzt. Der größte Kreisverband der Hauptstadt nominierte Heilmann am Sonntag zum Direktkandidaten für den Bundestag.

Der Jurist lag bei der Wahl deutlich vor Wellmann: Auf Heilmann entfielen bei der Wahlkreisversammlung 378 Stimmen, auf Wellmann 252 Stimmen. Es gab zudem 41 Nein-Stimmen, 10 Enthaltungen und eine ungültige Stimme. Beim ersten Versuch am 1. März hatte es ein Patt zwischen beiden Kontrahenten gegeben.

Die Kandidatur in dem für die CDU bisher sicheren Wahlkreis war heiß umkämpft. Zu Wochenbeginn war Wellmann in den Sog eines veritablen Fälschungsskandals geraten. Ein CDU-Justiziar hatte festgestellt, dass bei einer Mitgliederbefragung etwa 350 Antwortbögen gefälscht wurden. Er äußerte den Verdacht, Wellmann und mindestens einer seiner Mitarbeiter könnte beteiligt gewesen sein. Wellmann bestreitet das und bezichtigte Heilmann einer Intrige. Das wiederum wies der zurück.

Wellmann ist ein profilierter Gegner des russischen Präsidenten Wladimir Putin und in der deutsch-ukrainischen Parlamentariergruppe tätig. Die Bild-Zeitung hatte daher den Verdacht geäußert, dass nicht Wellmann, sondern die russischen Geheimdienste hinter der Fälschung stehen könnten, um Wellmann zu diskreditieren. Als Belege führte die Bild unter anderem an, dass Heilmann dem russischen Staatssender RT ein Interview gegeben habe. Belege für die Mitwirkung der Russen sind allerdings bisher nicht bekannt geworden.

Die CDU-Mitglieder im beschaulichen Berliner Südwesten ließen sich allerdings von solchen Spekulationen nicht beeindruckten. Sie lehnten zu Beginn der Versammlunge eine Debatte ab und stimmten trotz Putin-Verdacht für Heilmann. Wellmann, der noch versucht hatte, die Versammlung mit einer Diskusssion zu beeinflussen, räumte schließlich sehr schnell seine Niederlage ein, verließ die Versammlung laut Berliner Morgenpost noch vor der Bekanntgabe der Ergebnisses und will sich nun um die juristische Aufarbeitung des Fälschungsskandals kümmern.

Interessant ist im übrigen, wie schwach die CDU in diesem eigentlich eher bürgerlichen Bezirk ist: Insgesamt nahmen nur 682 CDU-Mitglieder an der Wahl teil. 378 stimmten für Heilmann, Wellmann erhielt 252 Stimmen. Im ersten Wahlgang hatten bei Bewerber jeweils 245 Stimmen erhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...