Politik

Russland startet großangelegte Manöver auf der Krim

Russland probt auf der Krim den Einsatz seiner Truppen, wenn es gegen einen Feind geht, der sowohl Terroristen als auch eine reguläre Armee einsetzt.
20.03.2017 14:02
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Russland hat am Montag ein großangelegtes Manöver auf der Krim begonnen. Einheiten der russischen Luftfahrtkräfte, Luftfahrt-Kräfte und der Schwarzmeer-Flotte nehmen laut TASS an dem Manöver teil.

Die russische Nationalgarde startet die erstmals eine Überprüfung ihrer Gefechtsbereitschaft. General Andrei Serdjukow sagte der TASS: „Erstmals in der Geschichte der russischen Armee wurden die drei großen Einheiten der Fallschirmjäger-Einheiten gleichzeitig in Alarmbereitschaft versetzt und mit Waffen und Ausrüstung über der Krim abgesetzt.“ Mehr als 2.500 Fallschirmjäger und rund 600 Geräte sind an den Manövern beteiligt.

Nachschubtruppen aus Novorossiysk, Kamyshinsk und Ulan Ude Einheiten sowie die vierte Armee der Luft- und Raumfahrtkräfte und Luftverteidigungskräfte des südlichen Militärbezirks nehmen an den Übungen teil.

In dem Manöver werden die Soldaten als „schnelle Eingreiftruppe“ trainiert, die gleichzeitig gegen Terroristen und die reguläre Armee eines fiktiven Feindes kämpfen werden, sagte Serdjukow.

Die Übungen werden im neuen Format in der Krim aufgrund der „erhöhten terroristischen Bedrohung und auch, um eine breite Palette der Nutzung der Fallschirmjäger als schnelle Einsatzkräfte zu testen, um Krisen in verschiedenen Regionen der Welt zu lösen“, sagte Serdjukow.

Erst vor einer Woche hatte in Moskau die Nationalgarde einen Einsatz als schnelle Eingreiftruppe geübt. Bei dieser Übung geht es laut russischem Verteidigungsministerium um die Abwehr „von subversiven Aktivisten- und Spionagegruppen“ sowie um „terroristische und extremistische Einheiten“. Es sollte um den Schutz von „wichtigen staatlichen Einrichtungen in den Bereichen Stromversorgung, Industrie und Verkehr“ gehen, berichtet die TASS.

Parallel finden an der russischen Grenze ein Manöver der NATO im Rahmen der Operation Atlantic Resolve statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...