Politik

Russland startet großangelegte Manöver auf der Krim

Russland probt auf der Krim den Einsatz seiner Truppen, wenn es gegen einen Feind geht, der sowohl Terroristen als auch eine reguläre Armee einsetzt.
20.03.2017 14:02
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Russland hat am Montag ein großangelegtes Manöver auf der Krim begonnen. Einheiten der russischen Luftfahrtkräfte, Luftfahrt-Kräfte und der Schwarzmeer-Flotte nehmen laut TASS an dem Manöver teil.

Die russische Nationalgarde startet die erstmals eine Überprüfung ihrer Gefechtsbereitschaft. General Andrei Serdjukow sagte der TASS: „Erstmals in der Geschichte der russischen Armee wurden die drei großen Einheiten der Fallschirmjäger-Einheiten gleichzeitig in Alarmbereitschaft versetzt und mit Waffen und Ausrüstung über der Krim abgesetzt.“ Mehr als 2.500 Fallschirmjäger und rund 600 Geräte sind an den Manövern beteiligt.

Nachschubtruppen aus Novorossiysk, Kamyshinsk und Ulan Ude Einheiten sowie die vierte Armee der Luft- und Raumfahrtkräfte und Luftverteidigungskräfte des südlichen Militärbezirks nehmen an den Übungen teil.

In dem Manöver werden die Soldaten als „schnelle Eingreiftruppe“ trainiert, die gleichzeitig gegen Terroristen und die reguläre Armee eines fiktiven Feindes kämpfen werden, sagte Serdjukow.

Die Übungen werden im neuen Format in der Krim aufgrund der „erhöhten terroristischen Bedrohung und auch, um eine breite Palette der Nutzung der Fallschirmjäger als schnelle Einsatzkräfte zu testen, um Krisen in verschiedenen Regionen der Welt zu lösen“, sagte Serdjukow.

Erst vor einer Woche hatte in Moskau die Nationalgarde einen Einsatz als schnelle Eingreiftruppe geübt. Bei dieser Übung geht es laut russischem Verteidigungsministerium um die Abwehr „von subversiven Aktivisten- und Spionagegruppen“ sowie um „terroristische und extremistische Einheiten“. Es sollte um den Schutz von „wichtigen staatlichen Einrichtungen in den Bereichen Stromversorgung, Industrie und Verkehr“ gehen, berichtet die TASS.

Parallel finden an der russischen Grenze ein Manöver der NATO im Rahmen der Operation Atlantic Resolve statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...