Politik

Ex-HRE-Chef Funke macht Deutsche Bank für Pleite verantwortlich

Der frühere Chef der Pleite-BAnk Hypo Real Estate erhebt schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Bank, gegen die Staatsanwaltschaft und gegen den damaligen Finanzminister Steinbrück.
21.03.2017 13:10
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9637956" width="600" height="338"]

Im Strafprozess um den Zusammenbruch der HRE-Bankengruppe geht der angeklagte frühere Chef der Skandalbank Hypo Real Estate (HRE) zum Gegenangriff über. "Die HRE ist von außen zerstört worden", sagte der ehemalige Banker Georg Funke am Dienstag vor dem Landgericht München. "Fakt ist, dass die HRE-Gruppe, wenn sie nicht von außen beschädigt worden wäre, die Liquiditätskrise überstanden hätte." Funke warf der Deutschen Bank vor, Ende September 2008 mit einer Falschmeldung über die Lage der HRE zum Bundesfinanzminister und in die Öffentlichkeit gegangen zu sein. "In einem Mandatsverhältnis denunziert die Deutsche Bank die HRE und zerstört jegliches Vertrauen in das Management beziehungsweise die Kreditwürdigkeit der HRE-Gruppe", sagte Funke. "Ein aus meiner Sicht ungeheuerlicher Vorgang."

Die Staatsanwaltschaft wirft Funke und seinem mitangeklagten früheren Finanzchef Markus Fell Bilanzfälschung vor. Sie hätten die desaströse Lage der Bank vertuscht. Fell hat den Vorwurf bereits zum Prozessauftakt am Montag zurückgewiesen.

Der HRE war dann im Herbst 2008 das Geld ausgegangen, weil sie keine Einlagen zur Refinanzierung mehr erhielt - obwohl die Bank nach Funkes Darstellung eigentlich noch liquide war. Die Immobilienbank war für den Bund der teuerste Schadenfall der Finanzkrise. Da die HRE wegen ihrer Größe als systemrelevant galt, sprang der Bund von 2008 bis 2010 mit fast zehn Milliarden Euro an Finanzhilfen und weiteren 124 Milliarden Euro an Bürgschaften ein. Der damalige Finanzminister Peer Steinbrück sprach seinerzeit von einer "geordneten Abwicklung". 2009 wurde die Bankengruppe verstaatlicht und später zerschlagen.

In seiner Aussage griff Funke auch die Staatsanwaltschaft scharf an und warf den Anklägern "entweder tiefes Unverständnis oder bewusste Irreführung" vor. "Die HRE ist von außen zerstört worden." Funke wollte nach einer Unterbrechung der Sitzung am Nachmittag weiter vortragen. Als weiteren Hauptverantwortlichen sieht Funke den damaligen Bundesfinanzminister und späteren SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Der habe in einer "unseligen Äußerung" gesagt, die HRE müsse ohnehin abgewickelt werden, sagte Verteidiger Wolfgang Kreuzer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Diplomatie oder Krieg? Der Countdown im Nahen Osten läuft
20.06.2025

Die USA erwägen einen Angriff auf den Iran – in nur zwei Wochen könnte die Entscheidung fallen. Derweil drängen Europa und...

DWN
Technologie
Technologie Europas E-Auto-Interesse schwindet: Verbraucher unzufrieden mit Ladepreisen
20.06.2025

Trotz Klimazielen sinkt Europas Interesse an E-Autos. Hohe Preise und unzufriedene Kunden bremsen die Wende – die USA sind inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Feiertage abschaffen: Wirtschaftlicher Nutzen bleibt fraglich
20.06.2025

Bringt die Abschaffung von Feiertagen wirklich mehr Wirtschaftswachstum? Eine aktuelle Studie analysiert reale Beispiele aus mehreren...

DWN
Politik
Politik Internationales Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Putin spricht zur Weltlage – und Selenskyj stellt seine Legitimität infrage
20.06.2025

Während Russland sich beim Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg als globaler Akteur inszeniert, stellt die Ukraine Putins...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Börse erholt sich zum Start in den Freitagshandel nach mehreren Verlusttagen
20.06.2025

Der DAX hat eine schwierige Woche hinter sich – doch am Freitag zeigt sich Hoffnung. Die Anleger blicken auf politische Entwicklungen und...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Europäische Initiative zur Lösung des Atomkonflikts
20.06.2025

Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran spitzt sich weiter zu – doch parallel bemühen sich europäische Diplomaten um...

DWN
Technologie
Technologie EU-Energielabel für Smartphones kommt
20.06.2025

Ein neues EU-Energielabel soll Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Kauf von Smartphones und Tablets künftig zeigen, wie effizient,...

DWN
Finanzen
Finanzen Analysten warnen: Ein globaler Börsencrash rückt näher
20.06.2025

Ein Börsencrash droht – das ist die Meinung einiger Aktienexperten. Der Grund: Der Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise treiben und...