Politik

Banken holen sich überraschend viel Liquidität von der EZB

Die Banken haben sich bei der letzte LTRO-Tranche der EZB überraschend stark mit Liquidität versorgt.
23.03.2017 12:19
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Die Banken haben sich von der EZB in einem vorerst letzten Geschäft dieser Art neue supergünstige Langfrist-Darlehen in überraschend hohem Volumen gesichert. Die Europäische Zentralbank (EZB) teilte in ihrer vierten und damit abschließenden längerfristigen Liquiditätsspritze den Instituten 233,47 Milliarden Euro zu, wie die Euro-Wächter am Donnerstag mitteilten. Nach einer Reuters-Umfrage hatten Experten im Mittel mit einer Größenordnung von 125 Milliarden Euro gerechnet. Die Spanne reichte von 50 bis 300 Milliarden Euro. Laut EZB-Präsident Mario Draghi sind weitere Geldsalven dieser Art erst einmal nicht vorgesehen. Die neuen Darlehen werden am 24. März 2021 fällig.

Die großen Geldsspritzen, die im Fachjargon "TLTRO II" genannt werden, wurden im März 2016 beschlossen. Sie sind Teil des umfassenden Maßnahmenbündels, mit dem die EZB die Konjunktur ankurbeln und für mehr Inflation sorgen will. Die Geschäftsbanken erhalten die Geldsalven zum Nulltarif, denn bei ihnen wird der bei 0,0 Prozent liegende Leitzins veranschlagt. Den Instituten winkt zudem eine Prämie von bis zu 0,4 Prozent, sollten sie nachweisen, dass sie mehr Kredite an die Wirtschaft vergeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...