Politik

Heftige deutsch-polnische Kontroverse wegen Nord Stream 2

Die polnische Zeitung Gazeta Wyborcza hat den deutschen Wintershall-Konzern attackiert, nachdem ein Manager des Konzerns Polen Egoismus in der Energiepolitik vorgeworfen hatte.
24.03.2017 02:41
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9660372" width="600" height="338"]

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die neue Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 als rein wirtschaftliches Projekt verteidigt. Die Leitung für russisches Gas Richtung Europa richte sich gegen niemanden, sagte Putin am Mittwoch in Moskau bei einem Treffen mit BASF-Vorstandschef Kurt Bock. „Wir wollen die Beziehungen mit allen unseren Partnern fortsetzen, auch mit der Ukraine als Transitland“, sagte der Kremlchef der Agentur Interfax zufolge.

Der deutsche BASF-Konzern ist über die Tochter Wintershall an der bereits bestehenden Pipeline Nord Stream und der geplanten Parallelleitung beteiligt. Der neue Strang soll den Gastransport von Russland nach Lubmin an der deutschen Ostseeküste von 2019 an auf bis zu 110 Milliarden Kubikmeter im Jahr verdoppeln.

Der CEO von Wintershall sagte am Mittwoch in Kassel laut Reuters, der Konzern sei immer noch auf der Suche nach Möglichkeiten, um bei Nord Stream 2 einzusteigen, nachdem der Widerstand aus Polen im vergangenen Jahr das Unternehmen veranlasst hatte, sich aus dem Projekt zurückzuziehen: „Wir sind immer noch bereit, in das Projekt einzusteigen und ich bin optimistisch, dass wir eine gute Lösung finden werden“, sagte CEO Mario Mehren.

Gazprom sagte am Dienstag, dass das Unternehmen mit der Wintershall Muttergesellschaft BASF über Nord Stream 2 gesprochen habe.

Der größte Widerstand gegen Nord Stream 2 kommt aus Polen.

Die polnische Zeitung Gazeta Wyborcza zitiert das Vorstandsmitglied Thilo Wieland laut Finmarkt: Demnach sei Nord Stream 2 ein europäisches Projekt. Danach habe Wieland „Polen angegriffen“, schriebt die Gazeta Wyborcza und zitiert Wieland: „Die polnische Regierung vertritt aus unserer Sicht aus egoistischen Gründen eine andere Position. Polen fordert immer Solidarität mit anderen europäischen Ländern und ist niemals bereit, gemeinsam mit anderen EU-Ländern zu handeln. Aber Solidarität ist keine Einbahnstraße und am Beispiel von Nord Stream 2 kann Polen zeigen, dass es nicht nur nehmen, sondern auch geben kann (...). Wir sind überzeugt, dass Polen dieses Projekt nicht zu Fall bringen kann.“

Die Gazeta Wyborcza analysiert die Aussagen des Wintershall-Managers dahingehend, dass BASF-Chef Kurt Bock bei seinem Besuch bei Russlands Präsident Wladimir Putin eine entsprechende Sprachregelung vereinbart habe, wie Russland und Deutschland bei Nord Stream 2 zusammenarbeiten sollten. Für Polen bedeutete Nord Stream 2, dass „die mitteleuropäischen Staaten von Russland erpresst werden können, weil Russland die Länder nicht mehr für den Transit benötige“. Nord Stream 2 passe nicht in die Sicherheitsstruktur der EU-Energiepolitik und dürfe daher nicht gebaut werden, schreibt das Blatt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...