Politik

Gegen Russland: US-Truppen brechen von der Oberpfalz nach Polen auf

Eine starke Kampfeinheit ist am Samstag aus Vilseck in der Oberpfalz nach Polen aufgebrochen. Der Einsatz richtet sich ausdrücklich gegen Russland, wie ein US-Offizier bei der Verabschiedung sagte.
26.03.2017 01:08
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9679040" width="600" height="338"]

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Etwa 1.400 Soldaten sind am Samstag von der Garnison Vilseck in der Oberpfalz aus nach Polen aufgebrochen. Unter anderem ist auch das 2. Kavallerie Regiment in dem Verbund vertreten, wie Stars and Stripes berichtet. Die Nato-Truppe, bestehend aus Einheiten aus den USA, Großbritannien und Rumänien wird ins polnische Orzysz verlegt.

Dort sollen die Soldaten, wie U.S. Generalmajor Timothy P. McGuire bei der Verabschiedung sagte, gemäß den Beschlüssen des Nato-Gipfels in Wales Russland abschrecken. U.S. Army Col. Patrick J. Ellis sagte, die Truppen seien gut ausgerüstet, um gegen die „aggressiven Aktionen“ Russlands Stärke zu zeigen. Sie seien auch dafür ausgerüstet, „wenn die die Abschreckung nicht wirkt, die Grenzen des Bündnissen gegen aggressive Aktionen Russlands zu verteidigen“.

Das 2. Kavallerie Regiment ist kampferprobt und war zuvor im Irak und in Afghanistan im Einsatz. Die polnische Gemeinde Orzysz freut sich auf die Soldaten und hat, so Stars and Stripes, in den lokalen Restaurants bereits Speisekarten in englischer Sprache aufgelegt. Bei der Verabschiedung in Vilseck wurden die amerikanische, die britische, die rumänische und die deutsche Hymne gespielt, berichtet die lokale Website Onetz. Am Sonntag werden Amerikaner, Briten und Rumänen ihre Fahrzeuge und ihre Ausrüstung in Sachsen-Anhalt in Weißenfels zur Schau stellen, verbunden mit einer kleiner Zeremonie in Erinnerung an die Befreiung durch die Amerikaner im April 1945.

Am Samstag ist weiteres schweres Kriegsgerät aus Frankreich in Estland eingetroffen, wie das estnische Verteidigungsministerium mitteilte.

Beide Entsendungen sind Teil der neuen Nato-Strategie Enhanced Forward Presence, gegen Russland an den Nato-Außengrenzen stärkere Einheiten zu stationieren. Die Nato sieht Russland als Bedrohung an. Russland sieht den Nato-Aufmarsch an seinen Grenzen als „Bedrohung der nationalen Sicherheitsinteressen“ an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...