Politik

Banken-Krise Spanien: Banco Popular mit schweren Verlusten

Das spanische Finanzinstitut Banco Popular kommt nicht zur Ruhe. Sie schreibt Milliarden-Verluste und musste ihre Bilanzen revidieren. Die Aktie stürzte ab.
04.04.2017 01:39
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Konzernchef Pedro Larena verlässt das Geldhaus nach nur rund einem halben Jahr im Amt. Der ehemalige Deutsche Bank-Manager gehe aus rein persönlichen Gründen und bleibe auf seinem Posten, bis ein Nachfolger gefunden sei, teilte Banco Popular am Montag mit. Larena war erst seit September Vorstandschef des krisengeplagten Geldhauses. Er war mit dem Vorhaben angetreten, es zu sanieren. Larena ersetzte bei Spaniens sechstgrößtem Kreditinstitut Francisco Gomez, der im Juli vor die Tür gesetzt worden war. Gomez hatte die Banco Popular seit 2013 geleitet.

Das Institut kämpft mit großen Problemen. Erst im Februar hatte das Geldhaus aufgrund von Altlasten aus der Immobilienkrise für 2016 einen Rekordverlust von 3,5 Milliarden Euro ausgewiesen. Die Bank hat deutlich mehr faule Kredite im Portfolio als andere Institute und gilt daher als anfällig.

Der Personalwechsel und eine interne Revision brachten Banco Popular an der Madrider Börse unter Druck. Die Aktien brachen zum Wochenauftakt mehr als zehn Prozent auf 0,81 Euro ein und zählten damit im spanischen Leitindex zu den Schlusslichtern. Die Revision habe gezeigt, das frühere Bilanzen angepasst werden müssten, teilte die Bank mit. Auf die Ergebnisse des vergangenen Jahres werde sich das geringfügig auswirken. Die Analysten von Jefferies kritisierten, dies sei für die Wiederherstellung des Vertrauens in die Bilanzen nicht gerade hilfreich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....