Politik

Gewerkschaft ruft Coca-Cola-Mitarbeiter in Deutschland zu Streik auf

Tausende Coca-Cola-Arbeiter könnten in den kommenden Wochen an den deutschen Standorten in den Ausstand treten.
05.04.2017 02:53
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft in den beiden kommenden Wochen rund 8000 Beschäftigte an allen 37 Coca-Cola-Standorten in Deutschland zu Warnstreiks auf. Den Auftakt machten am Montag Mitarbeiter an den Standorten in Memmingen in Bayern und Ravensburg in Baden-Württemberg, wie die NGG mitteilte.

Ende Januar hatte die NGG die Tarifverhandlungen mit Coca-Cola bereits in der ersten Runde abgebrochen. „Die Arbeitgeberseite hat ein Angebot vorgelegt, das so nicht verhandlungsfähig ist“, sagte eine Sprecherin der NGG. Vorgeschlagen wurde demnach eine Entgelterhöhung um 1,3 Prozent.

Eine Coca-Cola-Sprecherin sagte, in den Verhandlungen sei eine Entgelterhöhung von durchschnittlich 2,5 Prozent angeboten worden, „ein Angebot, das wir für fair und gut halten“. Dieses setze sich zusammen aus einer Entgeltsteigerung von 1,3 Prozent sowie einer Erhöhung des Urlaubsgelds auf 900 Euro und einer Steigerung des Arbeitnehmerzuschusses zur Altersvorsorge um 200 Euro. Diese weiteren Leistungen entsprächen einer zusätzlichen Erhöhung von im Schnitt 1,2 Prozent, sagte die Unternehmenssprecherin.

Die NGG fordert hingegen keine prozentuale Steigerung, sondern eine Erhöhung aller Entgelte um 160 Euro, „um die Schere zu den unteren Entgeltgruppen ein bisschen zu schließen“, sagte eine NGG-Sprecherin. Außerdem sollten die Ausbildungsvergütungen um 100 Euro pro Monat angehoben werden. Durch die Umstrukturierungen bei Coca-Cola und den damit verbundenen Arbeitsplatzabbau in Deutschland sei die Arbeitsbelastung für die verbleibenden Beschäftigten stark angestiegen, erklärte die NGG.

Mit ihrer Teilnahme an den Warnstreiks würden die Beschäftigten „ihre Verärgerung über die geringe Wertschätzung ihrer Arbeit deutlich zum Ausdruck bringen“, erklärte NGG-Verhandlungsführer Freddy Adjan. Sollte Coca-Cola nicht bald ein besseres Angebot vorlegen, behalte sich die NGG weitere Arbeitskampfmaßnahmen vor und beginne mit den Vorbereitungen für eine Urabstimmung und für unbefristete Streiks, hieß es. Eine Coca-Cola-Sprecherin sagte, das Unternehmen sei jederzeit bereit, das Gespräch mit den Arbeitnehmern wieder aufzunehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....