Politik

Gewerkschaft ruft Coca-Cola-Mitarbeiter in Deutschland zu Streik auf

Lesezeit: 1 min
05.04.2017 02:53
Tausende Coca-Cola-Arbeiter könnten in den kommenden Wochen an den deutschen Standorten in den Ausstand treten.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft in den beiden kommenden Wochen rund 8000 Beschäftigte an allen 37 Coca-Cola-Standorten in Deutschland zu Warnstreiks auf. Den Auftakt machten am Montag Mitarbeiter an den Standorten in Memmingen in Bayern und Ravensburg in Baden-Württemberg, wie die NGG mitteilte.

Ende Januar hatte die NGG die Tarifverhandlungen mit Coca-Cola bereits in der ersten Runde abgebrochen. „Die Arbeitgeberseite hat ein Angebot vorgelegt, das so nicht verhandlungsfähig ist“, sagte eine Sprecherin der NGG. Vorgeschlagen wurde demnach eine Entgelterhöhung um 1,3 Prozent.

Eine Coca-Cola-Sprecherin sagte, in den Verhandlungen sei eine Entgelterhöhung von durchschnittlich 2,5 Prozent angeboten worden, „ein Angebot, das wir für fair und gut halten“. Dieses setze sich zusammen aus einer Entgeltsteigerung von 1,3 Prozent sowie einer Erhöhung des Urlaubsgelds auf 900 Euro und einer Steigerung des Arbeitnehmerzuschusses zur Altersvorsorge um 200 Euro. Diese weiteren Leistungen entsprächen einer zusätzlichen Erhöhung von im Schnitt 1,2 Prozent, sagte die Unternehmenssprecherin.

Die NGG fordert hingegen keine prozentuale Steigerung, sondern eine Erhöhung aller Entgelte um 160 Euro, „um die Schere zu den unteren Entgeltgruppen ein bisschen zu schließen“, sagte eine NGG-Sprecherin. Außerdem sollten die Ausbildungsvergütungen um 100 Euro pro Monat angehoben werden. Durch die Umstrukturierungen bei Coca-Cola und den damit verbundenen Arbeitsplatzabbau in Deutschland sei die Arbeitsbelastung für die verbleibenden Beschäftigten stark angestiegen, erklärte die NGG.

Mit ihrer Teilnahme an den Warnstreiks würden die Beschäftigten „ihre Verärgerung über die geringe Wertschätzung ihrer Arbeit deutlich zum Ausdruck bringen“, erklärte NGG-Verhandlungsführer Freddy Adjan. Sollte Coca-Cola nicht bald ein besseres Angebot vorlegen, behalte sich die NGG weitere Arbeitskampfmaßnahmen vor und beginne mit den Vorbereitungen für eine Urabstimmung und für unbefristete Streiks, hieß es. Eine Coca-Cola-Sprecherin sagte, das Unternehmen sei jederzeit bereit, das Gespräch mit den Arbeitnehmern wieder aufzunehmen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Trump fordert fünf Prozent: Deutschland und Polen steuern auf Konflikt bei Verteidigungsausgaben zu
13.01.2025

Der Kanzler hat mal wieder den Schuss nicht gehört. Donals Trump fordert mehr Anstrengungen Europas bei den Ausgaben für die...

DWN
Politik
Politik Sozialabgaben auf Kapitalgewinne: Habecks neuer Weg beim Abschöpfen
13.01.2025

Die Beiträge für Krankenkassen sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Grünen-Kanzlerkandidat will gegensteuern - und argumentiert, dass...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft BMW, Porsche, Audi melden Absatz-Einbruch: In München deutliches Plus bei E-Autos
13.01.2025

Auch BMW leidet 2024 unter der schwachen Nachfrage - vor allem in China. Zumindest bei den Elektroautos können die Münchner aber punkten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China verzeichnet vor Trumps Rückkehr Rekord beim Außenhandel
13.01.2025

2024 blühten Chinas Ausfuhren auf. Kurz vor Donald Trumps Amtseinführung drehen die Exporteure noch einmal richtig auf. Was China nun...

DWN
Politik
Politik Wie Steve Bannon Elon Musk zu Fall bringen will - Trumps Einflüsterer im Nahkampf
13.01.2025

Der frühere Trump-Berater Bannon hält Musk für eine „böse Person“, die er gern aus dem Weißen Haus fern halten würde. Der Streit...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsrisiko Wiener Kanzleramt? Wie Österreich unter Herbert Kickl und FPÖ der neue Vasallenstaat Putins würde
13.01.2025

Herbert Kickl wird aller Voraussicht nach Kanzler Österreichs. In den Nachbarländern sorgt dies bei den einen für Stirnrunzeln, bei den...

DWN
Politik
Politik Weidel zu Windrädern: Das mit dem Abriss war so nicht gemeint
13.01.2025

Alice Weidel will Windkraftanlagen abreißen lassen. Das brüllte sie beim AfD-Parteitag so heraus, dass die jubelnde Menge elektrisiert...

DWN
Politik
Politik Schweden beteiligt sich mit drei Schiffen an Nato-Einsatz
13.01.2025

Nach den mysteriösen Schäden an Leitungen in der Ostsee sollen Nato-Kriegsschiffe die Region stärker überwachen. Unterdessen gibt es...