Politik

Türkei ermittelt gegen US-Politiker und Beamte wegen Putsch-Versuch

Die Türkei leitet Strafermittlungen gegen US-Politiker wegen der Beteiligung am Putsch-Versuch ein. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
17.04.2017 01:03
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Oberstaatsanwaltschaft in Istanbul hat laut Sabah Ermittlungen gegen 17 Personen eingeleitet, darunter US-Politiker, Bürokraten und Akademiker, die im Verdacht stehen, mit der Gülener Terror Group (FETÖ) verbunden zu sein. Die Staatsanwaltschaft untersucht Treffen am 15. Juli und am 17. Juli Verdächtigen in Istanbul, ihre Einreise in die Türkei und vermutete Verbindungen zu anderen FETÖ-Verdächtigen.

Die Entscheidung kommt, nachdem einige türkische Anwälte eine Strafanzeige gegen die Einzelpersonen eingereicht haben.

Die Verdächtigen wurden angeklagt, die türkische Regierung stürzen zu wollen und Mitglieder einer Terrorgruppe zu sein.

Eine Gruppe türkischer Anwälte unter der Leitung des Anwalts Mehmet Sarı hat am Donnerstag bei der Istanbuler Oberstaatsanwaltschaft Strafanzeigen, den Leiter des Büros zur Kontrolle von ausländischen Vermögenswerten, David Cohen, den Ex-CIA-Chef John Brennan, den ehemaligen CIA-Mitarbeiter Henri Barkey, den ehemaligen CIA-Chef der US-Botschaft in der Türkei, Graham Fuller, den Mitarbeiter des neokonservativen American Enterprise Institute, Michael Rubin, den US-Oberst a.D. Ralph Peters, Henri Barkey vom Wilson Center und den New Yorker Staatsanwalt Preet Bharara gestellt, berichtet der türkische Sender Ulusal Kanal.

Weitere Anzeigen wurden gegen den US-Senator Charles Schumer, den aktuellen Vize-Chef der CIA, David Cohen, den Chef der Turkic American Alliance (TAA), Faruk Taban, den Präsidenten des Turkish Cultural Center, Zafer Akin, den Präsidenten des Turquoise Council of American, Kemal Öksüz, den Mitarbeiter des Rumi Forum, Emre Celik, den Mitarbeiter der George Mason University, Ahmet Sait Yayla, das Vorstandsmitglied at des Mid-Atlantic Chamber of Commerce, Mahmut Yeter, das Mitglied des Mid Atlantic Federation Of Turkic American Associations, Talha Sarac, den Clinton-Vertrauten Recep Özkan und den Chef von Bayrock Natural Store LC., Burak Yeneroglu, gestellt, so die türkische Zeitung Aydinlik.

Die Ermittlungen gegen Schumer sind besonders interessant: Er ist ein erbitterter Gegner von US-Präsident Donald Trump. Staatsanwalt Bharara war von Trump vor wenigen Wochen überraschend gefeuert worden. 

Die Anwälte werfen CIA-Chfe Brennan vor, den gescheiterten Putsch vom 15. Juli 2016 geplant und unterstützt zu haben. Graham Fuller, Henri Barkey, David Cohen, Michael Rubin, Ralph Peters wird Unterstützung des Putsches vorgeworfen, berichtet die Nachrichtenagentur Anadolu. Alle anderen Personen, einschließlich des US-Senators Charles Schummer, wird Kooperation mit der Bewegung des islamischen Predigers Gülen, die in der Türkei als Terrororganisation gilt, oder Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.

An dem Putsch vom 15. Juli nahmen 8.651 Soldaten mit 3.992 Feuerwaffen, 246 gepanzerten Fahrzeugen, 74 Panzern, 37 Helikoptern, 24 Kampfjets der Klasse F-16, elf Flugzeugen und drei Kriegsschiffen teil, berichtet die Zeitung Hürriyet. Es kamen 36 Putschisten ums Leben und weitere 46 wurden verletzt. Beim Putsch wurde ein Helikopter zerstört. Die Putschisten töteten 248 Menschen, von denen 180 Zivilisten, 62 Polizisten und sechs Soldaten waren, so die Nachrichtenagentur Ihlas.

Ende Januar hatte die Washington Post ein Ranking mit Ländern veröffentlicht, in denen im aktuellen Jahr Putsche am wahrscheinlichsten sind. Die Türkei ist in der Liste nach Burundi, Thailand, Zentralafrika und Tschad an fünfter Stelle. Die Türkei gehört damit weltweit zu den gefährdetsten Staaten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...