Technologie

USA: Prototyp einer persönlichen Flugmaschine vorgestellt

In den USA wurde der Prototyp einer persönlichen Flugmaschine vorgestellt.
25.04.2017 00:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein kalifornisches Startup-Unternehmern will dem Traum vom Fliegen wieder ein Stück näherkommen und hat den Prototypen einer persönlichen Flugmaschine vorgestellt. Die in Mountain View ansässige Firma Kitty Hawk veröffentlichte am Montag ein Video, in dem "The Flyer" bei einem Testflug über einem See zu sehen ist. "Unsere Mission ist, den persönlichen Traum vom Fliegen wahr werden zu lassen", erklärte Kitty Hawk auf seiner Website.

Das Video zeigt ein Fluggerät mit einer Spinnennetzartigen Plattform auf zwei Schwimmpontons, auf der ein Mensch Platz nehmen kann. Der "Flyer" wird von acht Rotoren angetrieben, startet und landet wie ein Hubschrauber und wiegt rund hundert Kilogramm. Er kann bis zu 40 Stundenkilometer schnell fliegen und bis zu 4,5 Meter hoch schweben.

Das Unternehmen will nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr mit der Auslieferung beginnen - die Verkaufsversion werde aber etwas anders aussehen als der Prototyp. Berichten zufolge hat Google-Mitgründer Larry Page mehrere Millionen Dollar in Kitty Hawk und ein weiteres Startup, das Elektroautos entwickelt, investiert.

Kitty Hawk-Firmenchef Sebastian Thrun, Informatikprofessor an der Stanford-Universität, erklärte im Kurzbotschaftendienst Twitter, der "Flyer" werde die Zukunft des Personentransports verändern. Das Unternehmen biete Interessenten eine dreijährige "Mitgliedschaft" für 100 Dollar an, um sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Wie teuer "The Flyer" sein soll, teilte er nicht mit.

Cimeron Morrissey, die mit dem "Flyer" einen Testflug absolvierte, schwärmte in einem Blogeintrag: "Der Prototyp sieht aus und fühlt sich an wie ein fliegendes Motorrad. Du steigst auf, beugst dich nach vorn, so wie auf einem Motorrad." Sie habe sich "leicht und ekstatisch und total frei" gefühlt, "wie in meinen Träumen vom Fliegen".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...