Politik

Belgisches TV: Macron steht vor klarem Sieg

Belgische Medien sehen einen klaren Sieg von Emmanuel Macron in Frankreich.
07.05.2017 17:24
Lesezeit: 1 min

Emmanuel Macron kann laut er Nachrichtenagentur Reuters bei der Präsidentenwahl in Frankreich belgischen Medienberichten mit einem klaren Sieg rechnen. Mehr als 60 Prozent der Wähler beabsichtigten, dem früheren Wirtschaftsminister von Präsident Francois Hollande ihre Stimme zu geben oder hätten dies bereits getan, berichtete die belgische Zeitung "Le Soir" am Sonntag unter Berufung auf Umfragen vom selben Tag. "Drei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten zufolge siegt Emmanuel Macron bei der Präsidentenwahl mit einem Ergebnis von mehr als 60 Prozent." Der öffentlich-rechtliche belgische Sender RTBF berichtet, Macrons Stimmenanteil liege zwischen 62,5 Prozent. Das habe die vorläufige Auszählung des französischen Innenministeriums ergeben.

Schon beim ersten Wahlgang hatten belgische Medien erste Exit-Polls veröffentlicht und waren damit ziemlich punktgenau gelegen.

Bereits bei den Auslandsfranzosen hatte sich ein klarer Sieg Macrons abgezeichnet.

Der frühere Investmentbanker möchte eine stärkere Integration mit Deutschland und will die Arbeitsbedingungen für Banken und Großkonzerne verbessern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Rundfunkbeitrag: Was sich ändert – und was passiert, wenn man nicht zahlt
16.06.2025

Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Ärger – sei es wegen der Pflichtzahlung oder neuer Regeln. Millionen Bürger sind betroffen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum zum Teufel investieren Unternehmen nicht mehr?
16.06.2025

Warum investieren Unternehmen nicht mehr – obwohl das Geld billig ist und die Gewinne sprudeln? Dieser Artikel geht der...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Trump konfrontiert Verbündete mit Nahost-Konflikt und Zollandrohungen
16.06.2025

Trump kehrt auf die globale Bühne zurück – mit Zollandrohungen, Lob für Israels Angriffe auf den Iran und Konflikten mit G7-Partnern....

DWN
Politik
Politik Friedensforschungsinstitut Sipri: Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf
16.06.2025

Das weltweite Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf. Neue Zahlen und Entwicklungen zeigen besorgniserregende Trends. Können...

DWN
Politik
Politik Deutschlandticket: Finanzierungsprobleme sorgen erneut für Verunsicherung
16.06.2025

Das Deutschlandticket steht erneut auf der Kippe. Bund und Länder streiten über die Finanzierung. Bleibt der Preis stabil oder droht das...

DWN
Politik
Politik Schwere Verluste für Irans Regime – Angriffswelle auf Israel
16.06.2025

Israel setzt im eskalierenden Konflikt mit dem Iran gezielte Luftschläge – unter anderem auf strategische Atomanlagen. Auch Irans...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europe 50: Nachhaltige Unternehmen wachsen doppelt so schnell
16.06.2025

Nachhaltigkeit zahlt sich aus: Europas grünste Unternehmen wachsen doppelt so schnell wie ihre Mitbewerber, das zeigt die neue Liste...

DWN
Finanzen
Finanzen Rendite oder Risiko: Warum Anleger heutzutage mehr Angst als Ahnung haben
16.06.2025

Finanzprofis fordern Rekordrenditen, doch die Börse liefert seit Jahren mehr als verlangt. Haben Investoren den Bezug zur Realität...