Politik

Lawrow in Washington: „Comey gefeuert? Sie scherzen!“

Der russische Außenminister Lawrow hat die Presse in Washington mit einem sarkastischen Spruch überrascht.
11.05.2017 01:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat am Mittwoch die Journalisten in Washington mit einem sarkastischen Spruch überrascht. Auf die Frage, ob der Rauswurf von FBI-Direktor James Comey Einfluss auf die amerikanisch-russischen Beziehungen habe, wandte sich Lawrow mit gespielter Überraschung an die Journalistin und fragte: „Wurde er gefeuert?“ Als die Journalistin die Frage bejahte, sagte Laworw: „Sie scherzen, Sie scherzen!“ Danach verließ er mit Außenminister Rex Tillerson den kurzen Auftritt. Bei dem Treffen ging es nach Tillersons Aussage um eine breite Palette von Themen.

Das US-Außenministerium gab später bekannt, dass die Sanktionen gegen Russland in Kraft bleiben – und zwar solange, „bis Russland seine Aktionen rückgängig gemacht hat, die zu der Situation in der Ost-Ukraine geführt haben“.

Lawrow hatte bereits im Wahlkampf mit spöttischen Sprüchen über die Schlammschlacht für Furore gesorgt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...

DWN
Immobilien
Immobilien BGH-Urteil zur Nichtabnahmeentschädigung: Rückforderung jetzt möglich!
30.04.2025

Der BGH hat entschieden: Wer nach geplatztem Immobilienkauf eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, kann Geld zurückfordern – oft...

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Politik
Politik Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden
30.04.2025

Lars Klingbeil tritt als Vizekanzler und Finanzminister in die neue Bundesregierung ein – ein Schritt, der seine politische Macht weiter...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie unter Druck: Kräftiger Gewinneinbruch enttäuscht Anleger – jetzt VW-Aktie verkaufen?
30.04.2025

Die VW-Aktie ist im frühen Mittwochshandel kräftig unter die Räder geraten. Die Anleger strafen die Volkswagen-Aktie ab, weil der...

DWN
Politik
Politik EVP-Parteitag: Weber bestätigt – doch Aufbruch bleibt aus
30.04.2025

Manfred Weber wird erneut zum EVP-Chef gewählt – ohne Gegenkandidaten, aber auch ohne Schwung. Der Parteitag in Valencia gerät zur...

DWN
Politik
Politik Selenskyj lehnt US-Pläne ab: Kein Frieden auf Kosten der Ukraine
30.04.2025

Die Ukraine steht unter internationalem Druck, Gebiete aufzugeben. Präsident Selenskyj widersetzt sich – noch.