Politik

Explosion: Tote und Verletzte bei Pop-Konzert in Manchester

In Manchester ist am Montagabend Panik ausgebrochen. Während eines Popkonzerts gab es eine Explosion. Die Polizei spricht von vielen Toten und Verletzten.
23.05.2017 01:02
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem Konzert in der britischen Stadt Manchester hat es nach Polizeiangaben Tote und Verletzte gegeben. Reuters meldet unter Berufung auf die Polizei, es habe 19 Tote und etwa 50 Verletzte gegeben.

Offenbar gab es eine Explosion. CNBC spricht von einem Selbstmordattentäter:

Der Guardian berichtet von Panik unter den vorwiegend jugendlichen Besuchern.

Die Explosion bei einer Konzert-Arena in Manchester mit mehreren Toten wird von den Behörden als möglicher Terror-Akt eingestuft. Der Sender BBC berief sich in der Nacht zum Dienstag auf nicht näher bezeichnete Insider. Der Sender berichtete zudem, die Zahl der Toten sei zweistellig.

Ein BBC-Reporter meldet auf Twitter, dass die Polizei den Vorfall als möglichen Terror-Anschlag behandle:

Die Polizei in der britischen Stadt forderte die Menschen in der Nacht zu Dienstag via Twitter auf, sich aus der Gegend um die Manchester Arena fernzuhalten.

Notfallfahrzeuge rasten zu der Multifunktionshalle, Hubschrauber kreisten über dem Areal. Menschen seien in Panik und mit Tränen in den Augen aus der Halle geflohen. Dort hatte die US-Schauspielerin und Sängerin Ariana Grande ein Konzert gegeben. Viele Kinder und Jugendliche sollen die Veranstaltung besucht haben.

Zeugen berichteten von einem Knall nach dem letzten Song des Konzerts. Die Lage war zunächst völlig unübersichtlich.

Der Bahnhof Manchester Victoria wurde laut BBC gesperrt. Anwohner berichteten, ein Knall habe die ganze Nachbarschaft erschüttert, so die dpa. Ein Bombenentschärfungsteam ist in das Stadion gefahren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...