Politik

US-Behörde verklagt Fiat Chrysler wegen falscher Abgaswerte

US-Behörde verklagt Fiat Chrysler wegen falscher Abgaswerte
24.05.2017 01:19
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Luc Olinga von der AFP berichtet:

Nach Volkswagen nun Fiat Chrysler: Die US-Umweltbehörde EPA hat Klage gegen den italienisch-amerikanischen Autohersteller wegen falscher Abgaswerte eingereicht. Es geht um 104.000 Dieselfahrzeuge mit Drei-Liter-Motoren. Fiat Chrysler hofft aber weiterhin darauf, rasch eine gütliche Einigung mit den US-Behörden erzielen zu können.

In der bei einem Gericht im Bundesstaat Michigan eingereichten Klage heißt es, Fiat Chrysler habe beim Jeep Grand Cherokee sowie dem Kleinlastwagen Dodge Ram 1500 eine Software eingebaut, welche die Abgaswerte bei Tests verfälsche. Die betreffenden Autos der Baujahre 2014 bis 2016 sollen so auf dem Prüfstand weniger Stickoxide ausgestoßen haben als beim tatsächlichen Einsatz auf der Straße.

Die Vorwürfe haben allerdings eine geringere Dimension als bei Volkswagen: Dort waren von den Abgasmanipulation bei Dieselfahrzeugen weltweit elf Millionen Fahrzeuge betroffen, davon allein rund 560.000 in den USA. Die von Volkswagen im Zuge der Aufarbeitung des Skandals ausgehandelten Entschädigungen und Strafzahlungen in den Vereinigten Staaten belaufen sich inzwischen auf mehr als 22 Milliarden Dollar (knapp 20 Milliarden Euro).

Fiat Chrysler zeigte sich "enttäuscht" über die Klage und kündigte an, sich "robust" verteidigen zu wollen. Der Konzern beteuerte, die Software keineswegs mit dem Vorsatz eingebaut zu haben, bei den Tests zu tricksen. Das Unternehmen kündigte zugleich an, es wolle sich weiterhin um eine außergerichtliche Einigung mit den Regulierungsbehörden bemühen.

Der Konzern hat nach eigenen Angaben bereits eine neue Softwareversion entwickelt, von der er sich erhofft, dass sie die Kriterien der EPA sowie der kalifornischen Umweltbehörde Carb erfüllt. Die EPA erklärte, die außergerichtlichen Verhandlungen mit Fiat Chrysler gingen weiter. Doch sei "ungewiss", bis wann die Angelegenheit abgeschlossen werden könne.

Neben der Klage durch die EPA sieht sich Fiat Chrysler in den USA auch mit Sammelklagen von Verbrauchern konfrontiert. Der Konzern steht wegen der Abgasaffäre zudem in Europa unter Druck. Die EU-Kommission leitete ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien ein, weil die dortigen Behörden die EU-Vorschriften für die Genehmigung von Fahrzeugen nicht eingehalten hätten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...