Politik

US-Behörde verklagt Fiat Chrysler wegen falscher Abgaswerte

US-Behörde verklagt Fiat Chrysler wegen falscher Abgaswerte
24.05.2017 01:19
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Luc Olinga von der AFP berichtet:

Nach Volkswagen nun Fiat Chrysler: Die US-Umweltbehörde EPA hat Klage gegen den italienisch-amerikanischen Autohersteller wegen falscher Abgaswerte eingereicht. Es geht um 104.000 Dieselfahrzeuge mit Drei-Liter-Motoren. Fiat Chrysler hofft aber weiterhin darauf, rasch eine gütliche Einigung mit den US-Behörden erzielen zu können.

In der bei einem Gericht im Bundesstaat Michigan eingereichten Klage heißt es, Fiat Chrysler habe beim Jeep Grand Cherokee sowie dem Kleinlastwagen Dodge Ram 1500 eine Software eingebaut, welche die Abgaswerte bei Tests verfälsche. Die betreffenden Autos der Baujahre 2014 bis 2016 sollen so auf dem Prüfstand weniger Stickoxide ausgestoßen haben als beim tatsächlichen Einsatz auf der Straße.

Die Vorwürfe haben allerdings eine geringere Dimension als bei Volkswagen: Dort waren von den Abgasmanipulation bei Dieselfahrzeugen weltweit elf Millionen Fahrzeuge betroffen, davon allein rund 560.000 in den USA. Die von Volkswagen im Zuge der Aufarbeitung des Skandals ausgehandelten Entschädigungen und Strafzahlungen in den Vereinigten Staaten belaufen sich inzwischen auf mehr als 22 Milliarden Dollar (knapp 20 Milliarden Euro).

Fiat Chrysler zeigte sich "enttäuscht" über die Klage und kündigte an, sich "robust" verteidigen zu wollen. Der Konzern beteuerte, die Software keineswegs mit dem Vorsatz eingebaut zu haben, bei den Tests zu tricksen. Das Unternehmen kündigte zugleich an, es wolle sich weiterhin um eine außergerichtliche Einigung mit den Regulierungsbehörden bemühen.

Der Konzern hat nach eigenen Angaben bereits eine neue Softwareversion entwickelt, von der er sich erhofft, dass sie die Kriterien der EPA sowie der kalifornischen Umweltbehörde Carb erfüllt. Die EPA erklärte, die außergerichtlichen Verhandlungen mit Fiat Chrysler gingen weiter. Doch sei "ungewiss", bis wann die Angelegenheit abgeschlossen werden könne.

Neben der Klage durch die EPA sieht sich Fiat Chrysler in den USA auch mit Sammelklagen von Verbrauchern konfrontiert. Der Konzern steht wegen der Abgasaffäre zudem in Europa unter Druck. Die EU-Kommission leitete ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien ein, weil die dortigen Behörden die EU-Vorschriften für die Genehmigung von Fahrzeugen nicht eingehalten hätten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...