Finanzen

Banken-Krise Spanien: Banco Popular droht Abwicklung

Banken-Krise Spanien: Banco Popular droht Abwicklung
01.06.2017 02:12
Lesezeit: 1 min

Francesco Guarascio von Reuters berichtet:

Die Probleme des spanischen Geldhauses Banco Popular rufen laut einem EU-Insider die europäische Bankenabwicklungsbehörde SRB auf den Plan. Behördenchefin Elke König habe Vertreter der EU gewarnt, das Institut müsse womöglich abgewickelt werden, sollte die Suche nach einem Käufer fehlschlagen, sagte die mit dem Vorgang vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. Es sei eine "Frühwarnung" ergangen. Der Schritt verdeutlicht die wachsenden Sorgen um die sechstgrößte spanische Bank, die nach wie vor unter den Folgen des Zusammenbruchs des Immobilienmarkts im Jahre 2008 leidet.

Der SRB, der sich zu dem Thema zunächst nicht äußern wollte, sagte nach der Veröffentlichung des Reuters-Artikels, er könne die "Interpretationen über vermeintliche Äußerungen der SRB-Chefin" nicht bestätigen. Ein Sprecher der Banco Popular erklärte, es werde an verschiedenen Plänen gearbeitet. Dazu zählten eine Fusion, eine Kapitalerhöhung und der Verkauf von Geschäftsteilen. Für den Fall, das es keinen Zusammenschluss gibt, möchte Banco Popular laut der spanischen Online-Zeitung "El Confidencial" bei Investoren vier bis fünf Milliarden Euro einsammeln. Dabei solle sie die Deutsche Bank unterstützen, nachdem ihr bisheriger Berater, das US-Geldhaus Morgan Stanley, zurückgetreten sei. Alle drei Institute wollten sich zu dem Bericht nicht äußern.

Die Banco Popular steht unter Druck, weil das Geldhaus deutlich mehr faule Kredite in seinem Bestand hat als andere Banken des Landes. Unlängst musste das Institut nach einer internen Revision weitere Verluste für 2016 buchen. Zuvor hatte die Banco Popular bereits einen Fehlbetrag von 3,5 Milliarden Euro für das vergangene Jahr ausgewiesen.

Der spanische Wirtschaftsminister Luis de Guindos hat eine staatliche Rettung der Bank ausgeschlossen - fünf Jahre, nachdem das südeuropäische Land heimische Geldhäuser mit mehr als 40 Milliarden Euro vor dem Aus gerettet hatte. Die Banco Popular könnte die Frist für die Einreichung von verbindlichen Kaufangeboten, die am 10. Juni ausläuft, nach eigenen Angaben verlängern. Experten halten es für denkbar, dass die größte spanische Bank Santander oder die vom Staat kontrollierte Bankia das Institut am Ende retten.

SRB-Chefin König verfolgt die Entwicklung bei Banco Popular dem EU-Insider zufolge mit großer Aufmerksamkeit hinsichtlich eines möglichen Einschreitens. Der Fusionsplan der Bank "fruchte möglicherweise nicht", habe sie gesagt. Es gebe zwar allgemeine Vorbereitungen für ein Einschreiten, aber noch keine konkreten Schritte, betonte ein zweite mit der Situation vertraute Person. Auch die Europäische Zentralbank (EZB), die Banco Popular überwacht, verfolge die Situation genau, sagte ein anderer Insider. Die EZB äußerte sich dazu nicht. Die Aktien der Banco Popular setzten ihre Talfahrt am Donnerstag fort. Sie brachen um 17 Prozent auf 50 Cent ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...