Finanzen

Banken-Krise Spanien: Banco Popular droht Abwicklung

Banken-Krise Spanien: Banco Popular droht Abwicklung
01.06.2017 02:12
Lesezeit: 1 min

Francesco Guarascio von Reuters berichtet:

Die Probleme des spanischen Geldhauses Banco Popular rufen laut einem EU-Insider die europäische Bankenabwicklungsbehörde SRB auf den Plan. Behördenchefin Elke König habe Vertreter der EU gewarnt, das Institut müsse womöglich abgewickelt werden, sollte die Suche nach einem Käufer fehlschlagen, sagte die mit dem Vorgang vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. Es sei eine "Frühwarnung" ergangen. Der Schritt verdeutlicht die wachsenden Sorgen um die sechstgrößte spanische Bank, die nach wie vor unter den Folgen des Zusammenbruchs des Immobilienmarkts im Jahre 2008 leidet.

Der SRB, der sich zu dem Thema zunächst nicht äußern wollte, sagte nach der Veröffentlichung des Reuters-Artikels, er könne die "Interpretationen über vermeintliche Äußerungen der SRB-Chefin" nicht bestätigen. Ein Sprecher der Banco Popular erklärte, es werde an verschiedenen Plänen gearbeitet. Dazu zählten eine Fusion, eine Kapitalerhöhung und der Verkauf von Geschäftsteilen. Für den Fall, das es keinen Zusammenschluss gibt, möchte Banco Popular laut der spanischen Online-Zeitung "El Confidencial" bei Investoren vier bis fünf Milliarden Euro einsammeln. Dabei solle sie die Deutsche Bank unterstützen, nachdem ihr bisheriger Berater, das US-Geldhaus Morgan Stanley, zurückgetreten sei. Alle drei Institute wollten sich zu dem Bericht nicht äußern.

Die Banco Popular steht unter Druck, weil das Geldhaus deutlich mehr faule Kredite in seinem Bestand hat als andere Banken des Landes. Unlängst musste das Institut nach einer internen Revision weitere Verluste für 2016 buchen. Zuvor hatte die Banco Popular bereits einen Fehlbetrag von 3,5 Milliarden Euro für das vergangene Jahr ausgewiesen.

Der spanische Wirtschaftsminister Luis de Guindos hat eine staatliche Rettung der Bank ausgeschlossen - fünf Jahre, nachdem das südeuropäische Land heimische Geldhäuser mit mehr als 40 Milliarden Euro vor dem Aus gerettet hatte. Die Banco Popular könnte die Frist für die Einreichung von verbindlichen Kaufangeboten, die am 10. Juni ausläuft, nach eigenen Angaben verlängern. Experten halten es für denkbar, dass die größte spanische Bank Santander oder die vom Staat kontrollierte Bankia das Institut am Ende retten.

SRB-Chefin König verfolgt die Entwicklung bei Banco Popular dem EU-Insider zufolge mit großer Aufmerksamkeit hinsichtlich eines möglichen Einschreitens. Der Fusionsplan der Bank "fruchte möglicherweise nicht", habe sie gesagt. Es gebe zwar allgemeine Vorbereitungen für ein Einschreiten, aber noch keine konkreten Schritte, betonte ein zweite mit der Situation vertraute Person. Auch die Europäische Zentralbank (EZB), die Banco Popular überwacht, verfolge die Situation genau, sagte ein anderer Insider. Die EZB äußerte sich dazu nicht. Die Aktien der Banco Popular setzten ihre Talfahrt am Donnerstag fort. Sie brachen um 17 Prozent auf 50 Cent ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...