Politik

Deutschland lehnt Hilfe der US-Geheimdienste bei Bundestagswahl ab

Deutschland hat das Angebot der US-Geheimdienste abgelehnt, bei der Bundestagswahl unterstützende Aufklärung zu liefern.
01.06.2017 02:02
Lesezeit: 1 min

Deutsche Geheimdienstbeamte haben ihren amerikanischen Kollegen mitgeteit, dass sie keine Unterstützung bei der Überwachung oder Sicherung der Bundestagswahl im Herbst benötigten, sagte ein hochrangiger US-Geheimdienstbeamter dem US-Sender NBC News.

Der US-Beamte, der anonym blieb, jedoch laut NBC direkte Informationen über die Gespräche habe, sagte, Deutschland wünsche keine "wie immer geartete Einbindung der US-Dienste": "Sie haben sehr deutlich mitgeteilt: Wir können das selbst machen, wir brauchen eure Hilfe nicht."

NBC schreibt, dass die deutschen Beamten den Amerikanern gesagt hätten, sie hätten ausreichend Kräfte in der Gefahrenabwehr. Angeblich hätten die Deutschen gesagt, dass man wenig Vertrauen in die Trump-Regierung habe, "speziell, wenn es um Wahlen geht".

Die US-Geheimdienste fürchten eine Einmischung Russlands. Die deutschen Dienste waren allerdings erst vor kurzem in einer Untersuchung zu dem Ergebnis gekommen, dass es bisher keine Hinweise darauf gäbe, dass sich Russland in die Bundestagswahl einmischen wolle. Der russische Präsident Putin hatte bei seinem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Moskau gesagt, dass sich Russland niemals in die Wahlen eines befreundeten Staats einmischen würde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...