Technologie

Analystin: Nur China kann den USA bei Technologie Paroli bieten

Die Analystin Mary Meeker erwartet eine rasche Konsolidierung bei den internationalen Technologie-Unternehmen.
05.06.2017 00:50
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Technologie-Analystin Mary Meeker erwartet in ihrem Internet-Report 2017 für Kleiner Perkins, dass künftig wenige große Technologieunternehmen die Weltwirtschaft dominieren werden – die meisten davon aus den USA und China. Den Nährboden für diese Entwicklung stelle die digitale Revolution dar, also jene weitreichenden Innovationen, die in den vergangenen Jahren im Bereich der digitalen Technologien entstanden sind.

Schon heute stammen sieben der zehn größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung weltweit aus der Technologiebranche –  die US-Firmen Apple, Alphabet, Microsoft, Amazon, Facebook sowie ihre chinesischen Konkurrenten Tencent und Alibaba.

Diese bilden die Avantgarde der künftigen Super-Unternehmen, welche schrittweise damit beginnen werden, in andere Branchen zu expandieren. Meeker schätzt, dass die Gesundheitsbranche kurz davorsteht, vom digitalen Fortschritt umgekrempelt zu werden. Dabei würden sich auch für Quereinsteiger Chancen bieten, bestimmte Nischen zu besetzen.

Das Hauptthema der kommenden Jahre werde jedoch eine beträchtliche Konzentration wirtschaftlicher Macht sein, die faktische Entstehung eines neuen, global aufgestellten Oligopols, glaubt Meeker. „85 Prozent aller Online-Werbungen entfielen vergangenes Jahr auf Google und Facebook – 2015 waren es noch 76 Prozent. Meeker schätzt, dass Spotify sich jetzt rund 20 Prozent aller weltweiten Musikeinnahmen gesichert hat und Netflix rund 30 Prozent aller Einnahmen in den USA im Bereich der Filmindustrie“, schreibt die Financial Times.

Neben den USA seien insbesondere China und Indien gut auf die Zukunft vorbereitet, sagt Meeker. China verfügt mit Tencent und Alibaba bereits über zwei große Technologiekonzerne von internationaler Reichweite. Zudem kaufen die Chinesen im Zuge von Übernahmen und Fusionen im Ausland viele wichtige Kenntnisse ein. Für einen Erfolg Indiens spräche die die relativ hohe Verbreitung der Internetanbindung sowie das Identifikationssystem Aadhaar. Beide Faktoren würden die Entstehung neuer Firmen sowie Direktinvestitionen aus dem Ausland begünstigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...