Technologie

Analystin: Nur China kann den USA bei Technologie Paroli bieten

Die Analystin Mary Meeker erwartet eine rasche Konsolidierung bei den internationalen Technologie-Unternehmen.
05.06.2017 00:50
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Technologie-Analystin Mary Meeker erwartet in ihrem Internet-Report 2017 für Kleiner Perkins, dass künftig wenige große Technologieunternehmen die Weltwirtschaft dominieren werden – die meisten davon aus den USA und China. Den Nährboden für diese Entwicklung stelle die digitale Revolution dar, also jene weitreichenden Innovationen, die in den vergangenen Jahren im Bereich der digitalen Technologien entstanden sind.

Schon heute stammen sieben der zehn größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung weltweit aus der Technologiebranche –  die US-Firmen Apple, Alphabet, Microsoft, Amazon, Facebook sowie ihre chinesischen Konkurrenten Tencent und Alibaba.

Diese bilden die Avantgarde der künftigen Super-Unternehmen, welche schrittweise damit beginnen werden, in andere Branchen zu expandieren. Meeker schätzt, dass die Gesundheitsbranche kurz davorsteht, vom digitalen Fortschritt umgekrempelt zu werden. Dabei würden sich auch für Quereinsteiger Chancen bieten, bestimmte Nischen zu besetzen.

Das Hauptthema der kommenden Jahre werde jedoch eine beträchtliche Konzentration wirtschaftlicher Macht sein, die faktische Entstehung eines neuen, global aufgestellten Oligopols, glaubt Meeker. „85 Prozent aller Online-Werbungen entfielen vergangenes Jahr auf Google und Facebook – 2015 waren es noch 76 Prozent. Meeker schätzt, dass Spotify sich jetzt rund 20 Prozent aller weltweiten Musikeinnahmen gesichert hat und Netflix rund 30 Prozent aller Einnahmen in den USA im Bereich der Filmindustrie“, schreibt die Financial Times.

Neben den USA seien insbesondere China und Indien gut auf die Zukunft vorbereitet, sagt Meeker. China verfügt mit Tencent und Alibaba bereits über zwei große Technologiekonzerne von internationaler Reichweite. Zudem kaufen die Chinesen im Zuge von Übernahmen und Fusionen im Ausland viele wichtige Kenntnisse ein. Für einen Erfolg Indiens spräche die die relativ hohe Verbreitung der Internetanbindung sowie das Identifikationssystem Aadhaar. Beide Faktoren würden die Entstehung neuer Firmen sowie Direktinvestitionen aus dem Ausland begünstigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...