Politik

Weltbank sieht leichte Erholung der Weltwirtschaft

Die Weltbank sieht eine leichte, reale Erholung der Weltwirtschaft.
05.06.2017 00:39
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Weltbank hat sich laut Reuters über die globale Konjunkturlage optimistisch geäußert. Dank der Zuwächse bei der Industrieproduktion und beim Handel beließen die Experten ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr bei 2,7 Prozent. Als weitere Gründe nannte die Entwicklungsbank am Sonntag ein gestiegenes Vertrauen an den Märkten und eine Erholung bei den Preisen für Rohstoffe. Es war das erste Mal seit mehreren Jahren, dass die Volkswirte ihre Juniprognose im Vergleich zum Januar nicht wegen höherer Risiken senkten. Im vergangenen Jahr wuchs die Weltwirtschaft nach Einschätzung der Organisation um 2,4 Prozent.

Für einzelne Regionen änderte die Weltbank jedoch ihre Einschätzung. In der Euro-Zone erwartet sie nun ein Wachstum von 1,7 Prozent. Im Januar war sie noch von 0,2 Punkten weniger ausgegangen. Für Japan wurde die Rate sogar um 0,6 Punkte auf 1,5 Prozent angehoben. In beiden Regionen werde das Wachstum von der Exportwirtschaft und der ultralockeren Geldpolitik angekurbelt, erklärte die Weltbank. Für die USA wurde die Prognose dagegen um 0,1 Punkte auf 2,1 Prozent gesenkt.

Weltbank-Präsident Jim Yong Kim sprach mit Blick auf die globale Konjunktur von einer leichten, aber realen Erholung. Diese sollte für Reformen genutzt werden, um auch langfristig mit Hilfe privater Investoren ein Wachstum zu erzielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...