Finanzen

Banco Popular abgewickelt: Bank-Aktien in Europa steigen

Lesezeit: 1 min
08.06.2017 16:35
Die Abwicklung der spanischen Banco Popular durch die Beteiligung der Aktionäre und Anleihegläubiger hat Investoren nicht abgeschreckt. Bankaktien in ganz Europa sind auf dem Vormarsch.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Beteiligung der Aktionäre und Anleihegläubiger bei der Abwicklung der Banco Popular hat Investoren am Donnerstag nicht davon abgehalten, in Bankaktien zu investieren. Die Kurse der meisten Banken in Europa und den USA legten zu.

Der Aktienkurs der Deutschen Bank liegt derzeit mit rund 0,65 Prozent im Plus, Anteilsscheine der Commerzbank leicht mit 0,3 Prozent im Minus. Die Aktien der französischen Société Générale stiegen um rund 1 Prozent ebenso wie Scheine der BNP Paribas um rund 0,3 Prozent und der Credit Agricole um rund 0,8 Prozent. Die niederländische IN Groep verteuerte sich um 1,8 Prozent, die österreichische Raiffeisen Bank International um 1,3 Prozent.

In Mailand verteuerten sich Aktien der UniCredit deutlich um 2,3 Prozent ebenso wie jene der anderen italienischen Großbank Intesa Sanpaolo um rund 1 Prozent. Die spanische Banco Santander, die die Banco Popular in einer Nacht- und Nebelaktion erworben hatte, meldete einen Anstieg von 4 Prozent. In der Schweiz lag die Credit Suisse leicht im Plus, die UBS in der Verlustzone.

Aktien der britischen Barclays lagen rund 1 Prozent im Minus, jene der Royal Bank of Scotland etwa 0,6 Prozent im Plus. Auch in den USA stiegen die Kurse. JPMorgan meldet einen Anstieg von rund 1,4 Prozent, ebenso wie Goldman Sachs, Citigroup und Bank of America in etwa gleicher Größenordnung.

Geht es nach den Investoren, hat die Beteiligung der Aktionäre und Gläubiger zur Abwicklung der Banco Popular also keine negativen Auswirkungen auf Bankaktien gehabt. Die Aktion schein vielmehr als Erfolg eingestuft zu werden.

Seit 2016 gibt es in Europa gemeinsame Regeln zur Sanierung und - im Notfall - Schließung von Banken. Milliardenschwere Staatshilfe für Krisenbanken wie zuletzt sollen so möglichst vermieden werden. Die EU-Kommission erklärte am Mittwoch, für die Rettung der Banco Popular seien weder Staatshilfe noch Gelder aus dem europäischen Bankenrettungsfonds geflossen.

Die Chefin der europäischen Abwicklungsbehörde, Elke König begrüßte, dass mit der Auffanglösung eine Pleite der seit längerem angeschlagenen Banco Popular vermieden werden konnte. „Die heute getroffene Entscheidung schützt die Einleger und sichert entscheidende Funktionen der Banco Popular", erklärte sie am Mittwoch. Dies zeige, dass die nach der jüngsten Finanzkrise verschärften europäischen Regeln für die Bankenabwicklung wirksam seien und so verhindert werde, dass bei Schieflagen Steuergelder herangezogen werden müssten, befand König.

Die Banco Popular kämpft seit längerem mit den Spätfolgen der spanischen Immobilienkrise und faulen Krediten in ihren Beständen. Um Kapitallücken zu stopfen, will sich der neue Eigentümer Santander über die Ausgabe neuer Aktien frisches Geld am Markt besorgen: Die Großbank plant eine Kapitalerhöhung von etwa sieben Milliarden Euro.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...