Politik

Umfrage: Merkel steuert auf klaren Sieg bei Bundestagswahl zu

Die neueste Umfrage zeigt, dass Angela Merkel und die CDU/CSU auf einen klaren Wahlsieg zusteuern.
08.06.2017 22:32
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Union liegt in der neuesten Umfrage 14 Punkte vor der SPD (Infratest dimap für die ARD). Wie die am Donnerstag veröffentlichte Erhebung v ergab, verliert der Parteichef im Vergleich zum Vormonat sechs Punkte und kommt nun auf 36 Prozent. Das ist der niedrigste Wert, der für Schulz im ARD-Deutschlandtrend je gemessen wurde. Die Zufriedenheit mit Kanzlerin Angela Merkel stieg dagegen der Umfrage zufolge um einen Punkt auf 64 Prozent. Das ist der beste Wert seit August 2015, kurz bevor sich die Flüchtlingskrise mit der Öffnung der Grenzen zuspitzte.

Könnte man den Regierungschef in Deutschland direkt wählen, würden sich der Umfrage zufolge 53 Prozent (plus 4 Punkte) für Merkel entscheiden, während Schulz auf 29 Prozent (minus 7) kommt. Die Union konnte ihren Vorsprung vor den Sozialdemokraten auch bei der Sonntagsfrage ausbauen, wie die Erhebung weiter ergab. Demnach kommen CDU/CSU auf 38 Prozent (plus 1), die SPD auf 24 Prozent (minus 3), die Grünen auf 7 Prozent (minus 1), die Linkspartei auf 8 Prozent (plus 1), die FDP auf 10 Prozent (plus 2) und die AfD auf 9 Prozent (minus 1).

Nachfolgend eine Tabelle mit den neuesten Umfragewerten, geordnet nach Instituten (Zusammenstellung Reuters):

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...