Finanzen

Martin Schulz lehnt Zwei-Prozent-Ziel der Nato ab

Lesezeit: 1 min
11.06.2017 01:33
SPD-Chef Schulz sagt, er werde einer Erhöhung der Nato-Ausgaben nicht zustimmen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++ WERBUNG +++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die SPD stellt sich laut Reuters gegen das Nato-Ziel, die Ausgaben für Verteidigung auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistung anzuheben. "Es ist noch nie mit mehr an Rüstung mehr Frieden hergestellt worden", sagte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz am Samstag auf einem Landesparteitag der nordrhein-westfälischen Sozialdemokraten in Duisburg. "Mit mir wird es dieses Zwei-Prozent-Ziel nicht geben." In den vergangenen Wochen hatte US-Präsident Donald Trump die Nato-Partner immer wieder dazu aufgefordert, ihre Rüstungsausgaben zu erhöhen.

Eine Koppelung des Wirtschaftswachstums an die Rüstung oder umgekehrt würde dazu führen, dass Mitte des kommenden Jahrzehnts in Deutschland die größte Armee Europas stehen würde, sagte Schulz. Er warf Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und dem ehemaligen Amtsinhaber Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) vor, die Bundeswehr so abgespeckt zu haben, dass sie ihre Aufgaben heute nicht mehr erfüllen könne. "Das ist eine Ungerechtigkeit gegenüber unseren Soldatinnen und Soldaten, die beendet werden muss", kritisierte Schulz und fügte hinzu: "Ja, wir werden die Bundeswehr ausstatten mit den Mitteln, die sie braucht, um ihren Auftrag zu erfüllen, aber ich unterwerfe mich keiner Aufrüstungsspirale à la Donald Trump."

In Umfragen liegt die SPD unter Schulz wieder dort, wo sie vor dem Antritt des neuen Parteiobmanns gelegen hatte: Die Union ist so stark wie seit Januar 2016 nicht mehr. Im Sonntagstrend von Emnid/"Bild am Sonntag" gewinnen CDU/CSU einen Punkt hinzu und kommen auf 39 Prozent. Die SPD verliert zwei Zähler und erreicht 25 Prozent. Damit ist der Abstand zwischen Union und Sozialdemokraten mit 14 Prozentpunkten wieder so groß wie in der Woche vor der Nominierung von Martin Schulz zum SPD-Kanzlerkandidaten Ende Januar 2017.

Die Linke kann einen Punkt zulegen und liegt bei neun Prozent. Auch die Grünen klettern um einen Zähler auf acht Prozent. AfD mit acht und FDP mit sieben Prozent bleiben unverändert. Befragt wurden 1398 repräsentativ ausgewählte Personen zwischen dem 1. und dem 7. Juni.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Termin für Neuwahlen: Scholz zeigt Verhandlungsbereitschaft und ist offen für Gespräche
08.11.2024

Die Ampel-Koalition ist Geschichte, und der Druck auf Kanzler Scholz wächst, rasch Klarheit über den Termin für Neuwahlen zu schaffen....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Intel-Ansiedlung nach US-Wahl: Ökonom sieht geringe Chancen für Magdeburg
08.11.2024

Nach der US-Wahl sieht der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Reint Gropp, kaum noch Chancen für eine...

DWN
Politik
Politik Vertrauensfrage oder konstruktives Misstrauensvotum: Wie Deutschland den ungeliebten Kanzler los werden könnte
08.11.2024

Wutanfall vom Tele-Prompter? Stilfragen hin oder her! Der Wahlkampf bestimmt den Terminkalender zu den Neuwahlen. Das kann die Union nicht...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt EPEA macht Produkte kreislauffähig: Cradle to Cradle als Erfolgsrezept für Unternehmen
08.11.2024

Ob die Carlsberg Brauerei, der Spielzeughersteller Schleich oder Liebherr als Produzent von Kühlgeräten – die EPEA GmbH aus Hamburg...

DWN
Politik
Politik Mauerfall: Bundestag würdigt den Mut der Ostdeutschen zum 35. Jahrestag des Mauerfalls
08.11.2024

Der Bundestag zieht nach 35 Jahren Mauerfall eine Bilanz. Einige Abgeordnete äußern sich dabei durchaus kritisch - und dies aus...

DWN
Politik
Politik Ökonom Jens Boysen-Hogrefe zum Ampel-Ende: „Der offene Haushalt kommt zur Unzeit”
08.11.2024

Jens Boysen-Hogrefe vom Kieler Institut für Weltwirtschaft kritisiert im DWN-Interview nicht nur den Zeitpunkt, an dem der offene Haushalt...

DWN
Politik
Politik Rente steigt 2025 um etwa 3,5 Prozent – Heil setzt sich für Rentenreform ein
08.11.2024

Die Renten in Deutschland sollen im kommenden Sommer voraussichtlich um rund 3,5 Prozent steigen. Dies geht aus dem Entwurf des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ampel-Aus: Wirtschaft fordert Steuersenkungen und das Lockern der Schuldenbremse
08.11.2024

Stabilität, Verlässlichkeit, Vertrauen – all dies bot die Ampel-Regierung in den vergangenen Wochen nicht. Stattdessen gab es Zoff und...