Technologie
Anzeige

Das neue DWN-Magazin: Die stille Revolution der Digitalisierung

Die größte Revolution findet derzeit nicht auf den Straßen statt. Ganze Industrien befinden sich mitten in einer tiefgreifenden, digitalen Transformation.
13.06.2017 23:16
Aktualisiert: 13.06.2017 23:16
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das neue DWN-Magazin analysiert die digitale Revolution der Künstlichen Intelligenz. Was vor knapp 20 Jahren mit „dem Internet“ begann, setzt sich heute dort fort. Das ist kein Science Fiction mehr. Während Regierungen auf der ganzen Welt versuchen, die Konjunktur zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu nutzen, machen sich ganze Industrien in rasanten Tempo an die digitale Transformation.

Viele Regierungen sehen die Chancen, ihre Position im globalen Wettbewerb zu verbessern. So pirscht sich Russland, von der Weltöffentlichkeit weitgehend unbemerkt, langsam an ein Projekt für eine russische Bitcoin heran. Die neue Blockchain-Technologie bietet den Russen die Chance, eine Verschiebung der globalen Balance zu ihren Gunsten herbeizuführen.

Aber auch China erlebt gerade, wie digitale Währungen zur Kapitalflucht genutzt werden. Die Regierung in Peking wird faktisch gezwungen, Antworten zu finden, die nicht, wie früher, in einfachen und durchsetzbaren Verboten bestehen.

Natürlich besteht die Gefahr, dass, wie schon beim „Internet“ staatliche Lobbyisten, hemmungslose Kriegstreiber und ihre willigen Helfer und internationale Cyber-Banden die neue Technologie kapern und sie nicht zum Nutzen, sondern zum Schaden der Menschheit einsetzen. Die Gesellschaften sind in allen Bereichen gefordert. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit.

Werden Sie Premium-Förderer der DWN und sichern Sie sich den vollen Zugang zum gesamten DWN-Angebot!

Für 12,49 € monatlich (Laufzeit 12 Monate) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf sämtliche DWN-Artikel im Netz, den täglichen exklusiven Newsletter und das DWN-Printmagazin monatlich per Post zugeschickt.

Oder abonnieren Sie das Print-Magazin für sechs Monate: Hier das Magazin abonnieren – nur 7 Euro monatlich, Laufzeit 6 Monate.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...