Technologie
Anzeige

Das neue DWN-Magazin: Die stille Revolution der Digitalisierung

Die größte Revolution findet derzeit nicht auf den Straßen statt. Ganze Industrien befinden sich mitten in einer tiefgreifenden, digitalen Transformation.
13.06.2017 23:16
Aktualisiert: 13.06.2017 23:16
Lesezeit: 1 min

Das neue DWN-Magazin analysiert die digitale Revolution der Künstlichen Intelligenz. Was vor knapp 20 Jahren mit „dem Internet“ begann, setzt sich heute dort fort. Das ist kein Science Fiction mehr. Während Regierungen auf der ganzen Welt versuchen, die Konjunktur zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu nutzen, machen sich ganze Industrien in rasanten Tempo an die digitale Transformation.

Viele Regierungen sehen die Chancen, ihre Position im globalen Wettbewerb zu verbessern. So pirscht sich Russland, von der Weltöffentlichkeit weitgehend unbemerkt, langsam an ein Projekt für eine russische Bitcoin heran. Die neue Blockchain-Technologie bietet den Russen die Chance, eine Verschiebung der globalen Balance zu ihren Gunsten herbeizuführen.

Aber auch China erlebt gerade, wie digitale Währungen zur Kapitalflucht genutzt werden. Die Regierung in Peking wird faktisch gezwungen, Antworten zu finden, die nicht, wie früher, in einfachen und durchsetzbaren Verboten bestehen.

Natürlich besteht die Gefahr, dass, wie schon beim „Internet“ staatliche Lobbyisten, hemmungslose Kriegstreiber und ihre willigen Helfer und internationale Cyber-Banden die neue Technologie kapern und sie nicht zum Nutzen, sondern zum Schaden der Menschheit einsetzen. Die Gesellschaften sind in allen Bereichen gefordert. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit.

Werden Sie Premium-Förderer der DWN und sichern Sie sich den vollen Zugang zum gesamten DWN-Angebot!

Für 12,49 € monatlich (Laufzeit 12 Monate) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf sämtliche DWN-Artikel im Netz, den täglichen exklusiven Newsletter und das DWN-Printmagazin monatlich per Post zugeschickt.

Oder abonnieren Sie das Print-Magazin für sechs Monate: Hier das Magazin abonnieren – nur 7 Euro monatlich, Laufzeit 6 Monate.


DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.