Deutschland

Bahn stellt Großteil des Verkehrs in Norddeutschland ein

Die Deutsche Bahn hat einen Großteil des Schienenverkehrs im Norden Deutschlands eingestellt.
22.06.2017 14:46
Lesezeit: 1 min

Wegen eines starken Unwetters hat die Deutsche Bahn den Verkehr in Nord- und Ostdeutschland zu großen Teilen eingestellt, berichtet Reuters. Im Städtedreieck Berlin-Hamburg-Hannover fahre praktisch kein Zug mehr, sagte ein Bahnsprecher am Donnerstag in Berlin. Neben den Fernzügen sei auch der Nahverkehr betroffen. Die Züge würden an geeigneten Stationen angehalten. Umgestürzte Bäume blockierten an vielen Stellen die Trassen.

Die Strecken Hamburg-Berlin, Hamburg-Hannover, Bremen-Hannover und Hannover-Wolfsburg-Berlin seien derzeit unterbrochen. Wann die Strecken wieder befahrbar seien, lasse sich noch nicht absehen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Donnerstag in weiten Teilen Norddeutschlands vor schweren Gewittern, orkanartigen Böen und Starkregen gewarnt. Dem aktuellen Regenradar auf der Website des DWD zufolge zieht das Unwetter nun Richtung Ostdeutschland.

Unwetter mit Gewittern, Hagel und Starkregen haben vor allem in Norddeutschland zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt. Beim Hurricane-Musikfestival im niedersächsischen Scheeßel forderten die Veranstalter die Besucher auf, ihre Anreise auf Freitag zu verschieben.

Der Deutsche Wetterdienst berichtete von orkanartigen Böen mit Starkregen und Hagelkörnern mit drei Zentimetern Durchmesser im Norden. In Hamburg entwickelte sich demnach für fünf Minuten etwa zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ein Tornado. Mit der Gewitterfront verbanden sich große Temperaturstürze mit plötzlichen Temperaturunterschieden von 17 Grad Celsius.

Dem Wetterdienst zufolge bewegte sich auf Magdeburg ein extremes Unwetter zu mit Orkanböen von bis zu 150 Stundenkilometern zu, dazu Hagel von vier Zentimetern Durchmesser und heftiger Starkregen. Auch Saarbrücken sollte von einem schweren Gewitter mit Starkregen getroffen werden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundestagswahl 2025: Was das Handwerk von der neuen Regierung fordert
20.02.2025

Zur Bundestagswahl 2025 legt das Deutsche Handwerk (ZDH) 25 Maßnahmen für bessere Standortbedingungen vor. Dafür fordern sie Parteien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kununu: Unternehmen ignorieren meist Mitarbeiter-Feedback - DAX-Konzerne abgeschlagen
20.02.2025

Laut einer Studie reagieren Unternehmen auf Kununu-Feedback nur selten - insbesondere auf negatives Feedback. Branchenabhängig variiert...

DWN
Unternehmen
Unternehmen "Der Porsche unter den Sandalen": Birkenstock unterliegt vor Gericht im Urheberrechtsstreit
20.02.2025

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die berühmten Sandalen von Birkenstock keinen Urheberrechtsschutz genießen. Ihnen fehle...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Taiwan: Deutsche Unternehmen zeigen sich mit Investitionen erstmals vorsichtiger
20.02.2025

Deutsche Unternehmen in Taiwan zeigen sich erstmals seit Jahren zurückhaltender bei Investitionen. Gründe sind gedämpfte...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienwert ermitteln: Wie Sie den Wert einer Immobilie berechnen – die besten Tipps!
20.02.2025

Wer eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchte, muss den Immobilienwert kennen. Doch welche Faktoren beeinflussen den Wert einer...

DWN
Politik
Politik Trump eskaliert Wortgefecht mit Selenskyj: "Er ist ein Diktator"
20.02.2025

Donald Trump verschärft seinen Ton gegenüber Selenskyj. Den ukrainischen Präsident bezeichnete er als „Diktator, der keine Wahlen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Aktie unter Druck: Gewinneinbruch und US-Markt-Prognose enttäuschen Anleger
20.02.2025

Die Mercedes-Benz-Aktie fiel am Donnerstag nach schwachen Geschäftszahlen und einem verhaltenen Ausblick für 2025 um 3,3 Prozent und war...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gebrauchtwagen-Handel brummt trotz kriselnder Branche
20.02.2025

Im vergangenen Jahr stieg der Handel mit Gebrauchtwagen auf 6,5 Millionen Autos, die den Besitzer wechselten - ein Anstieg von sieben...