Finanzen

Staatsanwalt bietet Deutscher Börse Ende der Ermittlungen an

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt bietet der Deutschen Börse einen millionenschweren Vergleich an.
18.07.2017 17:31
Lesezeit: 1 min

Gegen Zahlung einer millionenschweren Geldbuße kann die Deutsche Börse die Ermittlungen gegen Vorstandschef Carsten Kengeter zu den Akten legen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main habe in Aussicht gestellt, im Sinne einer einvernehmlichen Gesamtbeendigung das laufende Ermittlungsverfahren gegen Kengeter wegen Insiderhandels ohne Auflagen einzustellen, teilte die Deutsche Börse nach Angaben von Reuters mit.

Zugleich würden gegen die Deutsche Börse zwei Geldbußen in Höhe von insgesamt 10,5 Millionen Euro verhängt. Neben dem Verdacht des Insiderhandels gegen Kengeter ist die Staatsanwaltschaft dem Vorwurf nachgegangen, ob die Deutsche Börse den Kapitalmarkt zu spät über die Fusionspläne mit der London Stock Exchange (LSE) informiert hat. Die Deutsche Börse will nun prüfen, ob sie auf den Vorschlag der Staatsanwaltschaft eingeht.

Kengeter hatte im Dezember 2015 in großem Stil Aktien der Deutschen Börse gekauft – zwei Monate, bevor die Fusionspläne mit der LSE öffentlich wurden. Die Deutsche Börse hatte die Fusionspläne mit der LSE im Februar 2016 erst bestätigt, nachdem die Nachrichtenagentur Reuters darüber berichtet hatte. Diese hatte den Aktienkurs massiv nach oben getrieben. Nach einer Anzeige der Finanzaufsicht BaFin vom Februar ermittelte die Staatsanwaltschaft, ob die Deutsche Börse zu spät informiert hat. Auf eine verspätete Pflichtmitteilung stehen mittlerweile Geldbußen von bis zu zehn Millionen Euro – allerdings nur, wenn dem Unternehmen Vorsatz nachgewiesen werden kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Generation Z und Handwerk: Glühbirne wechseln? Zu gefährlich! Heimwerker-Nachwuchs mit zwei linken Händen?
23.01.2025

„Do-it-yourself“ wird die Zukunft: Unbesetzte Stellen, hohe Personal- und Materialkosten führen zu monatelangen Wartezeiten und teuren...

DWN
Politik
Politik Messerangriff: Aschaffenburg heute in Schockstarre - Politik fordert Aufklärung nach Gewalttat
23.01.2025

Ein weiterer Messerangriff eines Migranten, erneut mit tragischem Ausgang. Heute könnte der Verdächtige dem Haftrichter vorgeführt...

DWN
Panorama
Panorama Aschaffenburg-Attentat: Was bisher bekannt ist über die Messerattacke in Aschaffenburg
23.01.2025

Zwei Tote, drei Schwerverletzte – die Messerattacke in Aschaffenburg sorgt weiterhin für Entsetzen. Die Polizei ermittelt mit Hochdruck,...

DWN
Immobilien
Immobilien Signa-Gründer René Benko: Festnahme des Immobilienunternehmers angeordnet
23.01.2025

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe, René Benko, wurde in seiner Villa in Innsbruck...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kontert Trumps Kritik am Handelsdefizit, erklärt wie die Zusammenarbeit mit der US-Regierung aussehen wird
23.01.2025

US-Präsident Donald Trump nennt in einer Pressekonferenz eine merkwürdige Zahl zum amerikanischen Handelsdefizit mit der EU und droht mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Vonovia-Aktie: Warum die Wohnungskrise für die nächste Bundesregierung endlich Priorität haben muss
23.01.2025

Diese Woche wird Rolf Buch, CEO des größten Immobilienkonzerns in Deutschland, die Übernahme der umstrittenen Deutsche Wohnen in Berlin...

DWN
Politik
Politik YouGov-Wahlumfrage: AfD und SPD gleichauf - CDU rutscht ab
22.01.2025

In der neuesten Wahlumfrage von YouGov kann die SPD deutlich zulegen. Die AfD verliert dagegen. Beide Parteien liegen nun gleichauf. Auch...

DWN
Politik
Politik Messerattacke: Aschaffenburg betrauert nach Gewalttat zwei Tote - was wir wissen
22.01.2025

Am Mittwochmittag wurde die Stadt Aschaffenburg von einer schrecklichen Gewalttat erschüttert. Ein 28-jähriger Mann attackierte nach...