Politik

Trump stoppt Waffenlieferungen der CIA an Söldner in Syrien

Die Washington Post berichtet von einer entscheidenden Weichenstellung im Syrien-Krieg.
20.07.2017 00:50
Lesezeit: 1 min

Der amerikanische Präsident Donald Trump hat laut Washington Post die verdeckten Waffenlieferungen der CIA an Söldner, die gegen die Regierung von Baschar al-Assad kämpfen, stoppen lassen. Die Entscheidung habe Trump vor knapp einem Monat nach einem Treffen mit CIA-Direktor Mike Pompeo und seinem Sicherheitsberater Herbert Raymond McMaster getroffen, berichtete die „Washington Post“ am Mittwoch unter Berufung auf Regierungskreise. Eine Sprecherin Trumps bestätigte den Bericht zunächst nicht.

Die CIA hatte 2013 unter dem damaligen Präsidenten Barack Obama ein verdecktes Programm mit Waffenlieferungen begonnen. Der Auslandsgeheimdienst rüstete Söldner mit leichten Waffen und Munition aus. Auch sie Golf-Staaten rüsten Söldner in Syrien aus.

US- Präsident Trump will Kriegseinsätze grundsätzlich der Armee unterstellen und nicht den Geheimdiensten. Die würden durch einen derartigen Strategiewechsel an Bedeutung verlieren, was Budget-Kürzungen zur Folge hätte. Teile der Geheimdienste bekämpfen Trump erbittert, seit er im Amt ist.

Trump hatte sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auf einen Waffenstillstand geeinigt. Die Entwaffnung der US-Söldner dürfte bei dem Übereinkommen eine entscheidende Rolle gespielt haben, weil die USA nur mit einem Abrücken von der Söldner-Strategie effektiv zu einem Ende der Kampfhandlungen beitragen können.

Bereits Obama hatte die Söldner-Strategie bei 60 Minutes als gescheitert bezeichnet, konnte einen Kurswechsel jedoch intern nicht durchsetzen.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...