Finanzen

Deutsche Solarworld-Fabriken im Visier von Investoren

Lesezeit: 1 min
26.07.2017 17:27
Mehrere Investoren sollen einen Kauf des insolventen deutschen Solar-Unternehmens Solarworld in Betracht ziehen.
Deutsche Solarworld-Fabriken im Visier von Investoren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Für Mitarbeiter des insolventen deutschen Solarunternehmens Solarworld gibt es Grund zur Hoffnung. Verhandlungen mit einer Investorengruppe über den Erwerb der Produktionen in Sachsen und Thüringen seien anders als in der vergangenen Woche noch angenommen weit gediehen, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Horst Piepenburg am Mittwoch laut Reuters mit. Die Chancen auf eine kurzfristige Einigung sei höher einzuschätzen als ein Scheitern. „Diese Chance kann ich niemandem verwehren und deswegen werden wir die allgemein für diese Woche erwarteten Entscheidungen aufschieben“, so Piepenburg.

In der vergangenen Woche hatte der erfahrene Sanierer noch einen radikalen Abbau der noch insgesamt 1850 Stellen angekündigt, da der Solarkonzern wegen der hohen Produktionsaufwendungen seine Personalkosten nicht verdienen kann. Zudem zog sich die Suche nach Geldgebern hin. Mehrere interessierte strategische Investoren aus dem In- und Ausland hätten noch einen Beratungsbedarf von bis zu vier Monaten angemeldet, hatte Piepenburg in der vergangenen Woche betont.

Nach sechs Verlustjahren hatte das einstige Aushängeschild der deutschen Solarindustrie Anfang Mai einen Insolvenzantrag gestellt. Die Mitarbeiter in der Bonner Zentrale, im sächsischen Freiberg und im thüringischen Arnstadt erhalten bis Ende Juli Insolvenzgeld.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...