Finanzen

China plant umfangreiches Bahnprojekt in Malaysia

Die chinesische Regierung hat ein Eisenbahn-Großprojekt in Malaysia angestoßen. Es soll Teil der „Neuen Seidenstraße“ sein.
12.08.2017 23:28
Lesezeit: 1 min

Im Rahmen des umfangreichen Infrastruktur- und Handelsprojekts „Neue Seidenstraße“ will die chinesische Regierung eine milliardenschwere Bahnverbindung in Malaysia errichten. Mit Investitionen von 13 Milliarden Dollar sei es das größte Projekt dieser Art auf der südostasiatischen Halbinsel, sagte der malaysische Ministerpräsident Najib Razak am Mittwoch. Die 688 Kilometer lange Strecke soll den Osten mit dem Westen Malaysias verbinden. Das Bahnprojekt solle vom Pekinger Unternehmen China Communications Construction erbaut werden. Die Finanzierung erfolge zum Großteil über einen Kredit der China Exim Bank.

China will mit dem Projekt die alte Seidenstraße wiederaufleben lassen und investiert Hunderte Milliarden Dollar in Straßen-, Bahn-, Flug- und Schiffsverkehr nach Russland, Afrika und Europa. Peking will damit die Wirtschaft ankurbeln und seinen Einfluss auf die Weltwirtschaft ausweiten.

Die Deutsche Bank und die China Development Bank wollen mit Milliarden die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Volksrepublik im Rahmen des Projekts unterstützen. In den nächsten fünf Jahren wollen sie insgesamt drei Milliarden Dollar zur Verfügung stellen. Damit sollen unter anderem Vorhaben deutscher Unternehmen finanziert werden. Zudem soll die Internationalisierung der chinesischen Währung Renminbi (RMB) gefördert werden. „Der Ausbau der Infrastrukturverbindungen zwischen China und Europa ist eine große Chance für die Bürger und die Volkswirtschaften Chinas und Europas“, sagte Deutsche Bank-Vorstandsmitglied Garth Ritchie Ende Mai.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...