Finanzen

China plant umfangreiches Bahnprojekt in Malaysia

Lesezeit: 1 min
12.08.2017 23:28
Die chinesische Regierung hat ein Eisenbahn-Großprojekt in Malaysia angestoßen. Es soll Teil der „Neuen Seidenstraße“ sein.
China plant umfangreiches Bahnprojekt in Malaysia

Mehr zum Thema:  
Asien > China >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  
China  

Im Rahmen des umfangreichen Infrastruktur- und Handelsprojekts „Neue Seidenstraße“ will die chinesische Regierung eine milliardenschwere Bahnverbindung in Malaysia errichten. Mit Investitionen von 13 Milliarden Dollar sei es das größte Projekt dieser Art auf der südostasiatischen Halbinsel, sagte der malaysische Ministerpräsident Najib Razak am Mittwoch. Die 688 Kilometer lange Strecke soll den Osten mit dem Westen Malaysias verbinden. Das Bahnprojekt solle vom Pekinger Unternehmen China Communications Construction erbaut werden. Die Finanzierung erfolge zum Großteil über einen Kredit der China Exim Bank.

China will mit dem Projekt die alte Seidenstraße wiederaufleben lassen und investiert Hunderte Milliarden Dollar in Straßen-, Bahn-, Flug- und Schiffsverkehr nach Russland, Afrika und Europa. Peking will damit die Wirtschaft ankurbeln und seinen Einfluss auf die Weltwirtschaft ausweiten.

Die Deutsche Bank und die China Development Bank wollen mit Milliarden die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Volksrepublik im Rahmen des Projekts unterstützen. In den nächsten fünf Jahren wollen sie insgesamt drei Milliarden Dollar zur Verfügung stellen. Damit sollen unter anderem Vorhaben deutscher Unternehmen finanziert werden. Zudem soll die Internationalisierung der chinesischen Währung Renminbi (RMB) gefördert werden. „Der Ausbau der Infrastrukturverbindungen zwischen China und Europa ist eine große Chance für die Bürger und die Volkswirtschaften Chinas und Europas“, sagte Deutsche Bank-Vorstandsmitglied Garth Ritchie Ende Mai.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Asien > China >

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.