Politik

Russland und Syrien kappen letzten Versorgungsweg des IS

In Syrien hat die Armee zu einem möglicherweise entscheidenden Schlag gegen den IS angesetzt.
18.08.2017 22:47
Lesezeit: 1 min

Die syrische Armee (SAA) hat am Freitag ISIS-Verbände in Uqairabat in der Nähe von Homs umzingelt, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Die SAA soll die Feuerkontrolle über das Gebiet erlangt haben und den letzten Versorgungsweg zum IS-Gebiet im Osten Syriens gekappt haben. „Aufgrund der erfolgreichen Operation des syrischen Militärs, befindet sich die letzte Versorgungsroute der militanten Kämpfer – zur Versorgung von Waffen, Munition und anderen Dingen – unter der Feuerkontrolle des syrischen Militärs“, zitiert die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS eine Mitteilung des russischen Verteidigungsministeriums.

Die ISIS-Kämpfer würden versuchen, nach Osten in Richtung Deir Ezzor zu fliehen. „Um die Flucht der militanten Kämpfer nach Deir Ezzor zu verhindern, fliegt die russische Luftwaffe rund um die Uhr Aufklärungsflüge. Es kommen Drohnen zum Einsatz, um die gepanzerten Fahrzeuge, Geländefahrzeuge mit schweren Waffen und die Autos, die die Terroristen benutzen, zu zerstören“, so das russische Verteidigungsministerium.

Die türkische Zeitung Aydinlik berichtet, dass sich die SAA mit Unterstützung der russischen Luftwaffe erfolgreich in Richtung Deir Ezzor bewegt. Deir Ezzor im Osten des Landes gilt als ISIS-Hochburg. Die SAA und Russland seien entschlossen, die Provinz Deir Ezzor und die gleichnamige Hauptstadt der Provinz von ISIS zu säubern.

Die Russen werden bei der Offensive von der Türkei unterstützt, die vor einigen Tagen die Grenzen geschlossen hatte, um eine Absetzbewegung der Söldner des IS in  die Türkei zu unterbinden. Die US-Armee unterstützt den türkischen Nato-Partner, wie ein Pentagonsprecher bereits vor einigen Tagen gesagt hatte. 

In der vergangenen Woche hatte die SAA Al-Suhna in der Provinz Homs von ISIS befreit. Al-Suhna diente ISIS als logistisches Zentrum und ist der strategisch wichtigste Punkt beim Vorrücken der SAA in Richtung Deir Ezzor, berichtet die Zeitung Birgün.

Die SAA hatte im Mai eine Großoffensive begonnen, um das Wüstengebiet zurückzuerobern, das sich auf 90.000 Quadratkilometern bis zur jordanischen und irakischen Grenze erstreckt, berichtet die AFP.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...