Politik

UN veröffentlichen seltene Frühwarnung wegen Rassismus in den USA

Die Vereinten Nationen haben die US-Regierung aufgefordert, gegen den aufkommenden Rassismus vorzugehen.
27.08.2017 16:49
Lesezeit: 1 min

Ein Menschenrechts-Ausschuss der Vereinten Nationen hat die US-Regierung dazu aufgefordert, sich deutlicher von Rassismus und Diskriminierung zu distanzieren. Wie die Vereinten Nationen mitteilten, habe der zuständige Menschenrechtsausschuss die US-Staatsführung sowie hochrangige Beamte dazu aufgefordert, „rassistische Hassreden und Gewalttaten in Charlottesville und im ganzen Land einhellig zu verurteilen.“

Die Aufforderung wurde im Rahmen einer seltenen UN-Frühwarnung veröffentlicht, mit der besonders kritische Entwicklungen im Bereich des Rassismus adressiert werden und ein Staat aufgefordert wird, Maßnahmen gegen eine solche Entwicklung zu ergreifen.

„Wir sind alarmiert worden durch die rassistischen Demonstrationen und rassistischen Sprechchöre weißer Nationalisten, Neo-Nazis und des Ku-Klux-Klans, die eine weiße Vorherrschaft und Diskriminierung und Hass propagieren“, sagte Anastasia Crickley, die Vorsitzende des UN-Kommittees für die Eliminierung rassistischer Diskriminierung. Die UN schreiben: "Wir fordern die US-Regierung auf, das Phänomen der Rassendiskriminierung, insbesondere der afrikanischen Abstammung, ethnischen oder ethno-religiösen Minderheiten und Migranten, gründlich zu untersuchen."

Das Komitee forderte die US-Regierung dazu auf, den Grund für die gewaltsamen Auseinandersetzungen in Charlottesville herauszufinden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobiles Geld: Afrika revolutioniert die Finanzwelt – und überholt den Westen
26.04.2025

Während Europa und die USA noch über die Zukunft digitaler Bezahlsysteme diskutieren, hat Afrika längst Fakten geschaffen. Der Kontinent...

DWN
Panorama
Panorama Können Tierversuche durch neue Technologien ersetzt werden?
26.04.2025

Mehr als eine Million Mäuse, Fische, Kaninchen oder auch Affen werden jedes Jahr in Versuchen eingesetzt. Ob es um Medikamente gegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Datenstrategie 2025: Warum KI-Erfolg in Unternehmen ein neues Mindset braucht
26.04.2025

Viele KMU lassen bei Daten und KI ihr Innovationspotenzial ungenutzt. Wiebke Reuter, Fachanwältin für Informations- und Technologierecht...

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz soll weg – doch hohe Öl und Gaspreise werden die Bürger belasten
26.04.2025

Die frisch geformte Koalition unter der Führung von Friedrich Merz plant, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Doch auch ein Anstieg der Öl-...

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg zwingt EU und China zu einer Annäherung – doch der Preis ist hoch
26.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China zwingt die EU zu einem Strategiewechsel. Doch der geopolitische Preis ist hoch...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB in der Zwickmühle: Zinssenkung befeuert Immobilienmarkt – Gefahr einer neuen Kreditblase?
26.04.2025

Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst, während die Zinsen sinken und der EURIBOR neue Tiefstände markiert. Was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Funkmast auf Futterwiese: Das verdienen Landwirte mit Mobilfunkmasten
26.04.2025

Wer als Landwirt ungenutzte Flächen oder Scheunendächer für Mobilfunkanbieter öffnet, kann mit Funkmasten stabile Zusatzeinnahmen...

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...