Finanzen

Deloitte und EY kaufen Unternehmen für künstliche Intelligenz

Die Wettbewerber Deloitte und EY haben sich mit Zukäufen gestärkt.
15.09.2017 17:17
Lesezeit: 1 min

Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte erwirbt den Analytics-Spezialisten SCDM Germany GmbH, berichtet die dpa. Mit der Übernahme des Big-Data- und Valuation-Experten stärkt Deloitte den Bereich Audit Financial Services. Deloitte ist bereits durch D.NAV, einer Software zur Prüfung von Investmentvermögen auf „full scope“ Basis, als Vorreiter in diesem Bereich tätig. Grundlage der automatisierten Prüfung ist eine Big-Data-basierte Lösung unter Verwendung von intelligenten Algorithmen. Die tägliche Prüfung des gesamten Buchungsmaterials bietet nicht nur höchste Qualität, sondern ermöglicht es auch, Prüfungsergebnisse bereits unterjährig zu generieren und zu nutzen.

„Wir bauen unsere führende Stellung in der digitalen Transformation weiter aus. Mit dem Erwerb von SCDM nutzen wir eine Plattform, die uns vielfältige Innovationen in der Prüfung und Beratung ermöglicht“, sagte Deloitte-Chef Martin Plendl.

Das von Vahe Adonians und Prof. Dr. Martin Hellmich gegründete Unternehmen SCDM hat 150 Mitarbeiter an den Standorten Frankfurt und Eriwan (Armenien) und ist auf Analytics und AI im Finanzbereich spezialisiert – vor allem auf Bewertungen von komplexen Finanzinstrumenten. Dazu werden nahezu alle Drittdatenquellen und auch unstrukturierte Originaldaten automatisiert genutzt. Das Joint Venture mit der Frankfurt School of Finance & Management hat wesentlich zur herausragenden Unternehmensentwicklung von SCDM beigetragen. Zum Kundenstamm des Unternehmens zählen unter anderem die Deutsche Bundesbank, Ratingagenturen, Investmentbanken, Versicherungsunternehmen und Nachrichtenagenturen.

„Wir freuen uns, dass wir Vahe Adonians und Prof. Dr. Martin Hellmich mit ihrem Team als Partner für Deloittegewinnen konnten. Mit ihren herausragenden Kompetenzen können wir den Bereich Audit Analytics und AI weiter ausbauen“, sagte Plendl.

Deloittes Wettbewerber EY übernahm die Unternehmensberatung Kivala-HR mit Sitz in Essen. Zum Kaufpreis  wurden keine Angaben gemacht, berichtet das Finance Magazin. Das international tätige Beratungsunternehmen ist auf die Prozessberatung im Personalbereich spezialisiert, mit einem Schwerpunkt auf dem Personalwirtschaftssystem SAP Human Capital Management.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenstrategie: Für wen sie sich im Aktiendepot lohnen kann
14.06.2025

Mit einer Dividendenstrategie setzen Anleger auf regelmäßige Erträge durch Aktien. Doch Ist eine Dividendenstrategie sinnvoll, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krisenmodus in der Industrie: Autohersteller weichen Chinas Regeln aus
14.06.2025

Weil China den Export kritischer Magnetstoffe drastisch beschränkt, geraten weltweite Lieferketten ins Wanken. Autohersteller suchen eilig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft H&M baut Milliardenhandel mit Secondhand-Mode aus
14.06.2025

H&M will das Image der Wegwerfmode abschütteln – mit gebrauchten Designerstücken mitten im Flagshipstore. Wird ausgerechnet Fast...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Atomkraftgegner fordern Ende der Uran-Geschäfte mit Kreml
14.06.2025

Atomkraftgegner wenden sich an die Bundesregierung: Sie fordern einen Stopp russischer Uranlieferungen nach Lingen. Auch die hybride Gefahr...

DWN
Finanzen
Finanzen Teuer Wohnen in Deutschland: Rund jeder Siebte zahlt mehr als halben Monatslohn für Miete
14.06.2025

Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch...

DWN
Technologie
Technologie Autoren fragen, ob ihre Werke für künstliche Intelligenz genutzt werden können – eine unmögliche Mission?
14.06.2025

Ein Ex-Spitzenmanager von Meta warnt: Wenn KI-Unternehmen vor jedem Training urheberrechtlich geschützte Werke lizenzieren müssten,...

DWN
Politik
Politik Datenerpressung statt Freihandel: China nutzt seltene Erden als Waffe
13.06.2025

China verlangt sensible Betriebsgeheimnisse, bevor es seltene Erden exportiert – ein klarer Machtzug im Handelskrieg. Der Westen liefert,...

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
13.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...