Politik

CDU bereitet Ablöse von Schäuble als Finanzminister vor

Die CDU bereitet eine wichtige Rochade bei ihrem Spitzenpersonal vor.
26.09.2017 13:21
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Union bereitet die Ablöse von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble vor. Schäuble soll in das Amt des Bundestagspräsidenten wechseln: "Dies wäre sehr wichtig - wegen der AfD und des Klimas im Parlament", sagte am Dienstag ein CDU-Präsidiumsmitglied zu Reuters. "Angesichts der neuen Situation im Parlament wäre Wolfgang Schäuble in jeder Beziehung genau die parlamentarische Autorität, die uns jetzt im Reichstag gut täte", sagte auch der CDU-Innenexperte Armin Schuster der Nachrichtenagentur Reuters. Zuvor hatte bereits der deutsche EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (CDU) Schäuble als neuen Bundestagspräsidenten ins Spiel gebracht. "Wenn Kanzlerin Angela Merkel und Schäuble sich einig sind, wäre er der ideale Kandidat für das Amt des Bundestagspräsidenten", hatte er der Stuttgarter Zeitung gesagt. Schäuble selbst äußerte sich nicht zu den Überlegungen.

Tatsächlich geht es bei der Rochade um eine zentrale Weichenstellung, um eine Koalition mit der FDP zu ermöglichen. Diese hatte bereits angekündigt, in jedweder Koalition den Finanzminister stellen zu wollen. Die dpa analysiert die bevorstehende Rochade:

Die FDP dürfte in Koalitionsverhandlungen Anspruch auf das Finanzministerium erheben. Die Lammert-Nachfolge als Bundestagspräsident dürfte für Schäuble eine ernsthafte Option sein. Der dienstälteste Abgeordnete gilt als leidenschaftlicher Parlamentarier. Von den vielen Spitzenämtern, die Schäuble in der Vergangenheit ausgeübt hatte, dürfte ihm der Fraktionsvorsitz bei der Union am meisten Spaß gemacht haben. Schäuble ist aber auch jemand, der gern regiert und gestaltet. Und der Umbau der Euro-Zone ist in den nächsten Jahren eine schwierige und reizvolle Aufgabe.

Sollte die FDP tatsächlich den Finanzminister stellen, dürfte dies für Verunsicherung bei der Euro-Partnern führen, insbesondere beim französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Dieser hatte bereits vor der Bundestagswahl davor gewarnt, dass mit der FDP in der Regierung seine Pläne zur Vertiefung der EU gefährdet sein könnten. Laut Politico haben ihn allerdings seine Berater beruhigt und gesagt, die FDP sei bisher immer einen Pro-EU-Kurs gefahren. Es ist aktuell schwer zu beurteilen, welche Linie die FDP verfolgt: Parteichef Christian Lindner hat bisher bei den meisten Positionen große Flexibilität gezeigt. Er hat unter anderem mit allen Mitteln versucht, die Kandidatur des Euro-Kritikers Frank Schäffler für den Bundestag zu verhindern - allerdings vergeblich, Schäffler setzte sich an der Basis durch. Allerdings dürfte Bundeskanzlerin Merkel, gestützt durch die Grünen, eher einen Kurs in Richtung der stärkeren Integration fahren. In diesem Fall müsste sich Lindner der Richtlinienkompetenz der Kanzlerin unterordnen.

In jedem Fall scheint das Ende der Ära Schäuble als Finanzminister eingeläutet zu sein. Der 75-Jährige Politiker, der seit 1972 dem Bundestag angehört, konnte seinen Wahlkreis Offenburg bei der Bundestagswahl erneut direkt gewinnen. Er hat sich bisher nicht öffentlich zu seinen weiteren Ambitionen in einer neuen Regierung geäußert. Als dienstältester Abgeordneter wird Schäuble die erste Sitzung des neuen Bundestages als Alterspräsident eröffnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...