Finanzen

Ausfall-Versicherungen für spanische Anleihen werden teurer

Anleger reagieren auf die Vorgänge in Spanien mit steigenden Anleihe-Renditen und höheren Kosten für Kreditausfall-Versicherungen.
04.10.2017 17:02
Lesezeit: 1 min

Die mögliche Loslösung Kataloniens verstärkt Spekulationen auf einen Zahlungsausfall Spaniens. Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren Pakets spanischer Staatsanleihen gegen Zahlungsausfall durch Ausfallversicherungen (Credit Default Swaps) verteuerte sich am Mittwoch um 2.000 Euro auf 73.000 Euro, teilte der Datenanbieter Markit mit. Dies sei der höchste Stand seit fünf Monaten.

Die Sezessionsbestrebungen Kataloniens machen sich zudem in steigenden Risikoaufschlägen für spanische Staatsanleihen bemerkbar. Am Mittwoch stieg die Rendite für zehnjährige Staatspapiere mit 1,79 Prozent auf den höchsten Stand seit März. Der Risikoaufschlag zu als besonders sicher geltenden deutschen Bundesanleihen stieg auf 1,32 Prozentpunkte. Das ist der höchste Stand seit April. Zusammen mit den spanischen Risikoaufschlägen stiegen auch die Aufschläge für italienische Staatsanleihen.

Seit dem von Gewalt begleitenden Unabhängigkeitsreferendum vom vergangenen Wochenende sind die Renditen für spanische Staatsanleihen um knapp 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Das ist für den Anleihemarkt eine recht deutliche Bewegung.

Die Nervosität der Investoren spiegelte sich auch in den italienischen und portugiesischen Credit Default Swaps wider, die jeweils so hoch notierten wie seit Wochen nicht. Die Ausfallversicherungen für die katalanischen Geldhäuser Banco de Sabadell und Caixabank zogen ebenfalls an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...