Finanzen

US-Konjunktur offenbar stark: Caterpillar meldet gute Zahlen

Das überraschend gute Quartal beim Baumaschinen-Hersteller Caterpillar deutet neue Impulse für die US-Volkswirtschaft an.
24.10.2017 17:29
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-amerikanische Baumaschinenhersteller Caterpillar hat gute Zahlen für das dritte Quartal bekannt gegeben. Im Herbst stieg der Umsatz im Jahresvergleich um ein Viertel auf 11,4 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag in Deerfield mitteilte. Der um Sonderposten bereinigte Gewinn je Aktie stieg von 85 Cent ein Jahr zuvor auf nun 1,95 Dollar – was deutlich mehr war als von Analysten erwartet. Unter dem Strich machte das Unternehmen 1,06 Milliarden Dollar Gewinn, viermal soviel wie vor Jahresfrist.

Caterpillar litt längere Zeit unter der Flaute bei Bergbaukonzernen und dem niedrigen Ölpreis, erholt sich aber zusehends. Zum dritten Mal in diesem Jahr schätzt das Unternehmen seine Aussichten nun optimistischer ein. Der Jahresumsatz dürfte rund 44 Milliarden Dollar betragen, der bereinigte Gewinn je Aktie 6,25 Dollar. Bisher standen 42 bis 44 Milliarden Dollar Erlös und 5 Dollar bereinigter Gewinn je Aktie im Plan. Die Caterpillar-Aktie lag kurz nach Eröffnung der Börsen in den USA mit etwa 6 Prozent im Plus.

Die guten Quartalszahlen könnten eine Belebung der US-Volkswirtschaft andeuten. „Auf breiter Front geht es in allen Teilmärkten im Jahresvergleich bergauf – und das spürbar. Das klingt fast wie eine Trendumkehr für den großen alten Konzern, der gefühlt seit einer Ewigkeit mit schrumpfendem Kerngeschäft zu tun hatte. Das ist ein wichtiges Zeichen für die USA, da Caterpillar als Baumaschinen- und Mischkonzern fast eine Art Industrie-Indikator für die USA darstellt“, schreibt Finanzmarktwelt.de.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...