Finanzen

Tesla hat ernsthafte Schwierigkeiten bei Eintritt in Massenmarkt

Der Elektroautobauer Tesla muss zugeben, dass in der Produktion für das Model 3 Chaos herrscht. Die Einführung in den Markt verschiebt sich auf unbestimmte Zeit.
04.11.2017 17:38
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das in der Produktion des US-amerikanischen Autobauers Tesla herrschende Chaos wird offenbar. Nach einem Rundruf von Tesla-Gründer Elon Musk mit Investoren am Dienstag wurde klar, dass sich die serienmäßige Fertigung des Model 3 mindestens um mehrere Monate verschieben wird. Wie die Financial Times berichtet, habe Musk den Zeitpunkt, ab dem Tesla 5.000 Stück des Model 3 pro Woche fertigen könne, um 3 Monate auf Ende März 2018 verschoben. Mit dem Model 3, welches zu 35.000 Dollar angeboten werden soll, will Tesla den Massenmarkt für Elektroautos begründen und dominieren. Vor diesem Hintergrund ist die wöchentliche Produktion von nur 5.000 Fahrzeugen bemerkenswert.

Bereits in den vergangenen Wochen gab es mehrere Anzeichen dafür, dass die Produktion des Model 3 nicht wie erwartet anlaufen kann. Interessant ist zudem, dass Tesla entgegen früherer Zusagen keinen Zeitraum mehr benennt, ab dem 10.000 Fahrzeuge pro Woche gefertigt werden können. „Die Fertigung des Model 3 besteht aus tausenden Prozessen. Wir kommen nur so schnell voran, wie der langsamste und am wenigsten funktionierende dieser Prozesse“, wird Musk von der FT zitiert.

Von Tesla veröffentlichte Zeitpläne für Kundenreservierungen zeigen, dass das Model 3 nicht wie geplant Ende 2017, sondern praktisch zu einem unbestimmten Zeitpunkt im Jahr 2018 auf den Markt kommen wird. Musk selbst sagte bei dem Rundruf, dass sich Tesla „im achten Kreis der Hölle“ befinde. Der Aktienkurs des Unternehmens sackte am Donnerstag bereits um fast 9 Prozent ab.

Die Schwierigkeiten beim Model 3 wirken sich unterdessen auf die gesamte Unternehmung aus, weil offenbar Kapazitäten aus anderen Bereichen abgezogen werden. „Entgegen früherer Berichte ist es nicht das kalifornische Werk, welches die Produktionsengpässe verursacht, sondern Teslas riesige Batteriefabrik in Nevada. Die Umleitungen von Ressourcen, um die Probleme zu beheben, dürften zu Verzögerungen in den Bereichen Autopilot, Solardächer, Tesla Semi und Tesla Network führen“, schreibt Bloomberg.

Tesla schreibt seit vielen Monaten Verlust, die sich im dritten Quartal auf rund 619 Millionen beliefen. Lange Zeit glaubten die Aktionäre jedoch an einen Erfolg des Unternehmens – der Aktienkurs verdoppelte sich zwischen Dezember 2016 und Oktober 2017 von etwa 180 Dollar auf 360 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...