Finanzen

Finnische Fluggesellschaft stellt Fluggäste auf die Waage

Die finnische Luftfahrtgesellschaft Finnair wiegt Passagiere vor dem Abflug.
06.11.2017 16:56
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Fluggesellschaft Finnair bittet Passagiere in Helsinki vor dem Abflug auf die Waage. Dabei gehe es nicht um Übergewicht, sondern um eine Studie zum durchschnittlichen Gewicht von Passagieren und Handgepäck, sagte ein Sprecher am Donnerstag. Gewogen werde ausschließlich freiwillig, anonym und mit dem Gepäckstück. So ließen sich auch keine Rückschlüsse auf das tatsächliche Körpergewicht ziehen.

Bisher hätten viele, sehr unterschiedliche Passagiere an der Studie teilgenommen, sagte der Sprecher. „Die Reaktionen sind ziemlich gut.“ Für die finnische Fluggesellschaft ist es wichtig, das Gewicht an Bord zu kennen, damit beispielsweise Treibstoff richtig kalkuliert werden kann.

„Das Gewicht des Flugzeugs hat auf zahlreiche Dinge einen direkten Einfluss“ wird eine Unternehmenssprecherin von CNN zitiert. „Wir wollen sicherstellen, ob die Daten, die wir verwenden, möglichst genau sind.“

Die derzeit aktuellsten, europaweit erhobenen Daten stammen aus dem Jahr 2009. Demnach wiegt ein männlicher Passagier mit seinem Handgepäck im Schnitt 91 Kilogramm, eine Frau 72,5. Die Werte könnten je nach Jahreszeit aber sehr unterschiedlich sein, sagte der Sprecher. Deshalb wolle Finnair seine Passagiere zu verschiedenen Jahreszeiten wiegen. Insgesamt sollen Daten von rund 2.000 Fluggästen gesammelt werden.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...