Finanzen

Tausende protestieren bei Siemens gegen Stellenabbau

Lesezeit: 1 min
17.11.2017 15:59
An mehreren Siemens-Werken finden Protestaktionen gegen den geplanten Stellenabbau statt.
Tausende protestieren bei Siemens gegen Stellenabbau

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bei Siemens läuft die Protestwelle gegen den Abbau von fast 7.000 Arbeitsplätzen und die Schließung mehrerer Werke an. In Offenbach protestierten am Freitag rund 600 Mitarbeiter und Gewerkschafter gegen die Abbaupläne für die Kraftwerks-Sparte, durch die sie allein dort 700 Stellen gefährdet sehen, berichtet Reuters. Siemens hatte angekündigt, die Projektabwicklung in Erlangen zu bündeln, die bisher auf Wien, Offenbach und Erlangen verteilt ist. „Es ist schon ein starkes Stück, 700 Leute einfach so auf die Straße zu stellen“, sagte Tanja Scorrano, die nach eigenen Angaben seit fast 27 Jahren für Siemens arbeitet, zu Reuters TV. Offenbachs Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD) sagte: „Dieser Standort hat immer noch eine Existenzberechtigung in diesem Weltkonzern Siemens.“

Siemens bereitet sich mit dem Stellenabbau auf die erwartete Nachfrage-Flaute nach Turbinen für konventionelle Kraftwerke vor. Doch noch vor kurzem hatte die Sparte für einen Großauftrag aus Ägypten Überstunden geschoben. „Die Division macht Gewinn ohne Ende. Eine Betriebsschließung kann man nicht nachvollziehen in der jetzigen Lage“, sagte Mitarbeiter Jochen Weiss. „Wir sind ausgelastet.“

Siemens spricht nicht von einer Schließung in Offenbach. „Aber de facto wird das einfach von Erlangen aufgesogen werden“, sagte ein IG-Metall-Sprecher. Auch Siemens-Personalchefin Janina Kugel hatte sich skeptisch gezeigt, dass viele Mitarbeiter zum Umzug an einen anderen Standort bereit seien. Das Stammwerk von Siemens im fränkischen Erlangen ist mehr als 200 Kilometer von Offenbach entfernt.

Die größte Kundgebung fand am Freitag in Berlin statt. Dort versammelten sich vor der Siemens-Zentrale in Siemensstadt nach Angaben der Gewerkschaft mehr als 1.200 Mitarbeiter. „Wir lassen uns von Joe Kaeser nicht den Industriestandort Berlin zerstören“, sagte der Berliner IG-Metall-Bevollmächtigte Klaus Abel an die Adresse des Siemens-Chefs. In Görlitz, wo das Werk mit 720 Beschäftigten ebenso wie jenes in Leipzig geschlossen werden soll, gab es eine Mahnwache.

In Erfurt verließen einige hundert Mitarbeiter unter Pfiffen und Buhrufen eine Belegschaftsversammlung. Siemens will einen neuen Eigentümer für das Werk suchen, in dem zurzeit rund 500 Menschen arbeiten. Doch Arbeitnehmervertreter sind skeptisch, dass sich ein Käufer findet.

Die nächsten Protestaktionen sind für kommenden Donnerstag (23. November) in Berlin geplant. Die IG Metall erwartet mehr als 2500 Demonstranten vor dem Tagungshotel, in dem die jährliche Betriebsräteversammlung stattfindet. Auf dem Treffen soll auch Personalchefin Kugel auftreten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...