Finanzen

Versicherungen investieren in riskante Anlage-Produkte

Die europäische Versicherungsaufsicht erkennt eine riskante Jagd nach Rendite.
20.11.2017 16:58
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die EU-Versicherungsaufsicht erkennt eine zunehmend riskante „Jagd nach Rendite“ in der Branche. Nach einer Umfrage der Aufsichtsbehörde EIOPA reagierten die Versicherer in den vergangenen fünf Jahren auf die Dauer-Niedrigzinsen der EZB, indem sie verstärkt zu riskanteren Anleihen griffen und mehr Geld in illiquide Kapitalanlagen steckten. Das sei zwar eine natürliche Reaktion, sagte EIOPA-Präsident Gabriel Bernardino, das veränderte Risikoprofil erfordere aber auch mehr Kompetenz im Umgang mit Risiken und eine striktere Überwachung. „Die EIOPA wird das Anlageverhalten der Versicherer auch weiterhin genau beobachten, um sicherzustellen, dass es zu ihrer Risikotragfähigkeit passt“, sagte Bernardino.

Die Aufsichtsbehörde hatte Anfang des Jahres 91 Versicherer aus 16 EU-Staaten zu ihren Kapitalanlagen befragt – davon 21 aus Deutschland.

Die Ratings der Staats- und Unternehmensanleihen in ihren Portfolien hätten sich im Vergleich zu 2011 im Durchschnitt verschlechtert – was aber auch daran liege, dass in der Zeit viele Staaten und Unternehmen von Ratingagenturen herabgestuft worden seien. Die Laufzeit der Anleihen habe sich verlängert, unter anderem, weil die neuen EU-Kapitalregeln „Solvency II“ das verlangten. Auf der Suche nach mehr Rendite gehe der Trend zu Kapitalanlagen wie nicht börsennotierten Aktien und Krediten, die sich nicht jederzeit am Kapitalmarkt zu Geld machen ließen.

Zugleich versuchten sich die Versicherer neue Anlageklassen wie Infrastruktur-Investments und Hypotheken zu erschließen. Das beschränke sich allerdings vor allem auf große Versicherer. Doch alles in allem habe es von 2011 bis 2016 kaum Verschiebungen gegeben, berichtete die Aufsichtsbehörde. Knapp 84 Prozent der Kapitalanlagen bestehen europaweit aus Anleihen, neun Prozent sind Aktien. Deutsche Versicherer halten sogar 88 Prozent Bonds und nur sieben Prozent Aktien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...