Gemischtes

Tesla könnte im nächsten Jahr das Geld ausgehen

Der Elektroautobauer Tesla verbrennt enorme Mengen Geld. Das Unternehmen wird Investoren schon bald um neue Zuschüsse bitten müssen.
22.11.2017 17:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Dem Elektroautobauer Tesla könnte bereits im August 2018 das Geld ausgehen. Wie Bloomberg berichtet, werden die Reserven des Unternehmens am 6. August aufgebraucht sein, wenn die gegenwärtige Ausgaberate beibehalten wird. Derzeit gibt Tesla etwa 8.000 Dollar pro Minute beziehungsweise fast 500.000 Dollar pro Stunde aus.

Tesla-Gründer Elon Musk versucht nun offenbar, Investoren um neue Zuschüsse zu bitten, obwohl die letzte Finanzierungsrunde – bei der das Unternehmen 1,8 Milliarden Dollar einnahm – erst vor drei Monaten stattfand. Die Anleger sind mit den Anleihen inzwischen ins Minus gerutscht, weil der Kurs der Papiere gesunken ist.

Kritisch für Tesla ist der Umstand, dass Musk neues Geld mit Versprechen ködern muss, deren Umsetzung alles andere als sicher sind. Die ursprünglichen Produktionsziele des für den Massenmarkt als „Cash Cow“ entwickelten Model 3 sind nicht zu halten, weil die Fertigung zwischenzeitlich ins Chaos abgeglitten war und Angestellte die Fahrzeuge per Hand zusammenschrauben mussten.

Zwei vergangene Woche der Öffentlichkeit vorgestellte Modelle – ein LKW und ein Roadster – werden erst in zwei Jahren überhaupt auf den Markt kommen. „Der Roadster kostet 250.000 Dollar, obwohl er erst in zwei Jahren erhältlich sein wird. Die Vorbestellungen sind auf eine Stückzahl von 1.000 begrenzt, sodass der Roadster vorerst nur maximal 250 Millionen einbringen könnte. Tesla berechnet Kunden, die die Standartversion des Roadsters bestellen möchten 50.000 Dollar Bestellungsgebühr. Firmen können den LKW für 5.000 Dollar vorbestellen, obwohl auch dieser erst 2019 in Serienproduktion gehen wird“, schreibt Bloomberg.

„Um die nächsten 10 oder 12 Monate durchzustehen, braucht Musk Geld, und zwar schnell“, sagt ein Analyst von Bloomberg. Er rechnet damit, dass das Unternehmen Mitte des kommenden Jahres rund 2 Milliarden Dollar an neuen Anleihen ausgeben muss.

Sollten potentielle Geldgeber bis dahin durch mögliche weitere Negativ-Meldungen wie Produktionsrückstände oder hohe Verluste abgeschreckt werden, drohen auf mittlere Sicht Engpässe bei der Finanzierung.

Tesla erwirtschaftet seit Jahren fast ausschließlich Verluste, wird an der Börse mit einer Marktkapitalisierung von rund 53 Milliarden Dollar aber höher bewertet als etwa Ford Motors (48 Milliarden Dollar), obwohl Ford tausendfach mehr Autos verkauft als Tesla. Weil aber noch immer eine große Nachfrage nach Aktien des Unternehmens herrscht, stieg der Kurs der Firmenanteile inzwischen auf etwa 318 Dollar – vor einem Jahr lag er bei etwa 200 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...