Politik

Staatsanwaltschaft: Messer-Angreifer hatte psychische und soziale Probleme

Der Messer-Angreifer von Altena könnte laut Staatsanwaltschaft aus persönlichen Gründen auf den Bürgermeister losgegangen sei. Zudem war er alkoholisiert.
30.11.2017 00:31
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Ermittler gehen im Fall der Messer-Attacke gegen den Bürgermeister von Altena von einer spontanen Tat aus, da der angetrunkene Täter erst im Imbiss bemerkt habe, dass der andere Kunde der Bürgermeister war. Hinweise, dass der Angreifer Verbindungen in die organisierte rechte Szene gehabt habe, seien bislang nicht gefunden worden, sagte Oberstaatsanwalt Gerhard Pauli am Dienstag in Hagen laut dpa. Gegen den 56-jährigen Täter wurde am Dienstag Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen. Der arbeitslose Maurer hatte Hollstein am Montagabend in einem Döner-Grill in Altena angegriffen und leicht am Hals verletzt.

Der Bürgermeister war am Montagabend nach einer Sitzung im Rathaus in dem Imbiss eingekehrt. Den Ermittlern zufolge hatte der 56-jährige Beschuldigte dort ein politisches Gespräch zwischen dem Imbissbesitzer und Hollstein mitgehört. Plötzlich habe er Hollstein angesprochen und gefragt, ob er der Bürgermeister sei. Dann habe er dem Politiker vorgeworfen, ihm das Wasser abgedreht und 200 Flüchtlinge in die Stadt geholt zu haben. Anschließend soll er laut dpa ein Küchenmesser aus seinem Rucksack geholt und es Hollstein an den Hals gesetzt haben.

Der Bürgermeister konnte die Attacke abwehren und das Messer eigenen Angaben zufolge wegdrücken. Ihm zu Hilfe kamen dann der Imbissbesitzer und kurz darauf dessen Vater. Gemeinsam wehrten sie den kräftig gebauten Maurer ab, wie Hollstein und die Ermittler berichteten. Der Vater wurde an der Hand verletzt. Kurz darauf nahm die Polizei den 56-Jährigen fest.

Die Staatsanwaltschaft geht von einer Tötungsabsicht aus niedrigen Beweggründen aus. Allerdings habe der mit 1,1 bis 1,2 Promille alkoholisierte Mann vermutlich nicht geplant gehandelt. Hintergrund könne auch der Umstand sein, dass man ihm das Wasser abgestellt habe, da das Haus, in dem er wohne, zwangsversteigert werden solle, sagte Pauli. Weil der geschiedene Mann psychische Probleme habe, soll ein Gutachten über seine Schuldfähigkeit erstellt werden. Der Beschuldigte habe sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert.

Die Staatsanwaltschaft behauptete laut dpa außerdem,  die Tat könne auch eine politische Motivation gehabt haben. Die dpa schreibt: Die Messerattacke auf den Bürgermeister von Altena im Sauerland, Andreas Hollstein, hat laut Staatsanwaltschaft ein fremdenfeindliches Motiv. Der Politiker ist für sein Engagement für Flüchtlinge bekannt."

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...