Politik

Großbritannien will britische IS-Söldner töten

Großbritannien will britische IS-Kämpfer ausfindig machen und töten.
07.12.2017 02:06
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Britische Staatsbürger, die für die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) kämpfen, sollen nach dem Willen von Verteidigungsminister Gavin Williamson ausfindig gemacht und getötet werden. "Es ist ganz einfach, meiner Meinung nach kann ein toter Terrorist Großbritannien keinen Schaden mehr zufügen", sagte der Minister der Boulevardzeitung "Daily Mail". "Wir sollten alles unternehmen, was wir können, um diese Bedrohung zu zerstören und auszulöschen."

Schätzungen zufolge reisten 800 britische Staatsbürger in den Irak und nach Syrien, um sich dem IS anzuschließen. 130 von ihnen sollen getötet worden sein, rund 400 weitere bereits nach Großbritannien zurückgekehrt sein.

Auch britische IS-Kämpfer, die in andere Länder geflohen seien, sollten ausfindig gemacht und getötet werden, sagte Williamson der Zeitung. Für sie dürfe es keinen "sicheren Raum" mehr geben, sie müssten "zur Strecke gebracht werden", sagte der Minister, der seit vergangenem Monat im Amt ist.

Syrien ist nach russischen Angaben vollständig von Terroristen befreit, alle Einheiten der Terrorgruppe des Islamischen Staates (IS), die in Russland verboten sind, wurden vernichtet, sagte der Generalstabschef der Russischen Föderation, Armeegeneral Waleri Gerassimow, auf einer jährlichen Unterrichtung über die Auslandsverteidigung Mittwoch, laut TASS. "Alle ISIL-Einheiten in Syrien wurden zerstört, und das Gebiet wurde befreit", sagte er und fügte hinzu, der russische Verteidigungsminister Sergey Shoigu habe Präsident Putin darüber informiert.

"Heute haben die vorrückenden Einheiten von Brigadegeneral Hassan Sukhel und dem 5. Freiwilligen-Angriffskorps die verbleibenden illegalen Streitkräfte (in der Provinz Deir ez-Zor) vertrieben und, nachdem sie die bewohnten Gemeinden von Al-Salihiyah befreit hatten, al-Khreita al "Katia und Musalaha, verschmolzen mit den Regierungstruppen, die aus dem Süden vorrückten. Somit gibt es heute in Syrien keine Gebiete, die vom IS kontrolliert werden", sagte Gerasimow.

Am Dienstag berichtete das russische Verteidigungsministerium, dass die letzte islamische Staatsenklave in Ostsyrien auf eine Fläche von 7 bis 10 Kilometern verkleinert worden sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...