Finanzen

Südafrika: Neue Regierung will Zentralbank verstaatlichen

Die neue Regierung Südafrikas will die Zentralbank verstaatlichen und die weiße Minderheit enteignen.
21.12.2017 17:43
Lesezeit: 1 min

Die regierende Partei Südafrikas, ANC, hat einem Vorschlag zugestimmt, die Zentralbank des Landes zu verstaatlichen, berichtet Bloomberg. Die Delegierten der Partei hatten sich am Mittwoch in Johannesburg dafür ausgesprochen, dass die Regierung künftig 100 Prozent der Reserve Bank kontrollieren solle.

Der ANC muss das Parlament bitten, die Bank zu verstaatlichen, welche bislang über rund 2 Millionen Aktien privaten Investoren gehört. Der ANC besitzt im Parlament eine Mehrheit von etwa 60 Prozent der Stimmen.

Der neue Vorsitzende der Regierungspartei, Cyril Ramaphosa, versprach zudem, die umstrittene Landreform voranzutreiben. Dabei könne es auch zu Enteignungen ohne Ausgleichszahlungen kommen. Ein Großteil der Ländereien in Südafrika sind im Besitz der weißen Minderheit und werden von dieser bewirtschaftet. „Die Landfrage ist sehr wichtig für unsere Leute, deren Land ihnen gewaltsam entrissen wurde“, sagte Ramaphosa. Er betonte jedoch, dass solche Reformen weder die Wirtschaft des Landes noch seine landwirtschaftliche Produktion oder Ernährungssicherheit gefährden dürften.

Der Multimillionär Ramaphosa war am Montag von einer Mehrheit der Delegierten zum neuen Parteivorsitzenden gewählt worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...