Politik

Hunderte britische IS-Söldner in die Türkei geflohen

Britische Söldner, die für den IS gekämpft haben, sind in die Türkei geflohen. Die britischen Geheimdienste fürchten Terror-Aktionen in Europa.
31.12.2017 23:13
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hunderte britische Söldner, die sich der Terror-Miliz IS angeschlossen haben, sollen sich laut einem Bericht der Londoner Times in der Türkei versteckt halten. Westliche Geheimdienste fürchten eine erhöhte Gefahr von Terroranschlägen in Europa, berichtet das Blatt.

Als die ISIS-kontrollierten Städte Rakka und Mosul in diesem Jahr zurückerobert wurden, seien Tausende von Dschihadisten in die Türkei geflohen, darunter mindestens 300 britische IS-Söldner.

Ciwan Xhalil, ein syrisch-kurdischer Geheimdienstbeamter, der für den Umgang mit westlichen Geheimdiensten über das Schicksal ausländischer Kämpfer verantwortlich ist, sagte der Times, er glaube, dass die meisten Briten aus Syrien geflohen seien: "Der Exodus begann, nachdem Mosul im Irak gefallen war, und setzte sich fort, nachdem der IS Rakka verloren hatte. Wir haben viele Franzosen in unseren Gefängnissen und viele andere Staatsangehörige, aber wir denken, dass die meisten Briten entkommen sind."

Etwa 850 Briten wirkten als Söldner für den IS, von denen etwa die Hälfte zurückgekehrt ist. Der Tod von 130 Söldnern soll bestätigt sein.

Britische Sicherheitsquellen warnten, dass die Gefahr bestehe, dass die Dschihadisten versuchen würden, nach Hause zu gelangen, und dass sie die Möglichkeit hätten, Angriffe durchzuführen.

Allerdings hätten sich die Beziehungen zwischen Ankara und westlichen Geheimdiensten in den vergangenen drei Jahren verbessert. Die meisten Briten schlossen sich ISIS an, indem sie die türkische Grenze überquerten.

Es sei immer schwieriger, die Türkei zu verlassen und unerkannt nach Großbritannien zurückzukehren, sagten britische Sicherheitsquellen. Zurückkehrende Dschihadisten würden vom MI5 und der Polizei gestoppt und verhört. Sie werden strafrechtlich verfolgt, wenn Beweise dafür vorliegen, dass sie für das Kalifat gekämpft haben. Die Behörden setzen auch verdeckte Techniken ein, um Extremisten aufzuspüren. Amerikanische Geheimdienstquellen sagten, dass die CIA und der MI6 ihre Arbeit koordinierten, um die Bewegungen der ausländischer ISIS-Kämpfer zu verfolgen.

Es ist unklar, ob die britischen Dienste auch andere Staaten in der EU über die Identität der Söldner informiert haben. Großbritannien dringt bei den Brexit-Verhandlungen auf eine enge Sicherheitskooperation mit der EU, um Daten zu Terroristen und anderen „Gefährdern“ austauschen zu können. Großbritannien hat die Schließung der Grenzen zu einer Hauptbedingung für das künftige Verhältnis zur EU gemacht. Deutschland hofft dagegen, dass es gelingen könnte, die EU-Außengrenzen zu sichern und hat vorerst auch eine lückenlose Überwachung der deutschen Grenzen verzichtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

DWN
Technologie
Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
12.06.2025

Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
12.06.2025

Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
12.06.2025

Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ohne VW, BMW & Mercedes-Benz: Das neue Playbook für Automotive-Investments
12.06.2025

Trumps Zölle, Chinas Plattformstrategie und strukturelle Schwächen bei Software und Skalierung zwingen deutsche OEMs zum Umdenken. Für...