Finanzen

Möbelkonzern Steinhoff brockt JP Morgan Millionen-Verlust ein

Der angeschlagene Möbelkonzern Steinhoff hat der US-Großbank JP Morgan einen Millionenverlust eingebracht.
12.01.2018 15:53
Lesezeit: 1 min

Der angeschlagene Möbelkonzern Steinhoff hat der US-Großbank JP Morgan einen Millionenverlust eingebrockt. Wie Bloomberg berichtet, musste die Bank im vierten Quartal 2017 Abschreibungen in Höhe von 143 Millionen Dollar in ihrem Aktiengeschäft durchführen, weil Steinhoff Darlehen nicht zurückzahlen konnte.

Aufgrund der Abschreibung stagnierten die Gewinne der Bank im Aktienhandel verglichen mit dem Vorjahr. Ansonsten hätte JP Morgan eine Gewinnsteigerung von 12 Prozent erwirtschaftet.

Der deutsch-südafrikanische Möbelhändler  versucht Verhandlungskreisen zufolge, in den nächsten Tagen eine Liquiditätslücke von mehr als 200 Millionen Euro zu schließen. Darüber werde mit den neun Banken verhandelt, die schon jetzt die wichtigsten Kreditgeber von Steinhoff sind, aber auch mit Hedgefonds und anderen Finanzinvestoren, sagten zwei Teilnehmer der Gespräche. „Zurzeit geht es nur darum, zu verhindern, dass irgendeiner Steinhoff-Tochter das Geld ausgeht, die den ganzen Konzern in den Abgrund reißen könnte“, sagte einer der Insider. Denn die Teile der mit 10,7 Milliarden Euro verschuldeten Gruppe seien finanziell stark miteinander verflochten.

Es gehe zunächst um die Liquidität für die nächsten drei Monate. Die Gespräche seien weit fortgeschritten. „Um die Bilanz neu aufzustellen, ist es noch viel zu früh. Das wird sich über Monate hinziehen.“ Insgesamt werden bei Steinhoff in diesem Jahr Kredite über rund zwei Milliarden Euro fällig. Das Unternehmen, die Banken und Berater wollten sich zu den Informationen nicht äußern oder waren zunächst nicht erreichbar.

Ein Teil des Liquiditätslochs, das Steinhoff zuletzt auf 550 Millionen Euro beziffert hatte, ist bereits geschlossen, wie zwei Insider sagten. In einem Notverkauf ging eine Immobilie der österreichischen Tochter Kika/Leiner in Wien für rund 50 Millionen Euro an den Investor Rene Benko. Insgesamt klafft dort ein Loch von 80 Millionen. Die britische Billigladen-Tochter Poundland besorgte sich rund 180 Millionen Euro vom Hedgefonds Davidson Kempner, auch der amerikanische Matratzen-Hersteller Mattress Firm konnte sich eine neue Finanzierung sichern.

Mehrere Steinhoff-Töchter sind auf eigene Faust mit eigenen Beratern auf der Suche nach frischem Geld. Das liege auch am Führungsvakuum im Konzern, der angesichts eines Bilanzskandals fast seine komplette Führungsriege ausgetauscht hat, sagte ein Insider. „Sie trauen dem Konzern einfach nicht mehr“, sagte ein anderer. So versuche der französische Möbelhändler Conforama selbst rund 200 Millionen Euro aufzutreiben. Die deutsche Poco hatte betont, dass sie mit Steinhoff und der österreichischen XXXLutz zwei Eigentümer habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...