Deutschland

Fluggesellschaft Germania rüstet komplett auf Airbus-Maschinen um

Die deutsche Fluggesellschaft Germania wird ihre Flotte nur noch mit Airbus-Maschinen ausstatten.
21.01.2018 22:30
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Vor dem Hintergrund der umfassendsten Flottenerneuerung in der Firmengeschichte der Germania ab dem Jahr 2020 hat die Airline die Weichen für den Umbau auf einheitliches Fluggerät gestellt. Innerhalb der nächsten 15 Monate sollen die im Bestand befindlichen zehn Flugzeuge vom Typ Boeing 737-700 ausgeflottet und durch Airbus-Maschinen ersetzt werden, heißt es in einer Medienmitteilung des Unternehmens. Die ersten drei Boeing-Flugzeuge werden dabei schon bis Ende April ausgeflottet, die letzte Boeing soll Germania spätestens bis zum Beginn der Sommersaison 2019 verlassen.

Gemeinsam mit Airbus und weiteren Flugschulen organisiert Germania ein firmeninternes Programm für alle Boeing-Piloten, auf Airbus-Maschinen umzuschulen und ein Type-Rating für den neuen Arbeitsplatz zu erwerben. Die Fluggesellschaft schafft damit die Grundlage, um die bestellten 25 Flugzeuge vom Typ A320neo ab 2020 nahtlos in die Flotte einzuführen.

„Der Umbau unserer operationellen Basis für das neue Kapitel A320neo stellt ein Großprojekt für Germania dar und wir sind sehr stolz, mit Beginn der Trainings unserer Boeing-Piloten eine wichtige Phase der Umflottung einleiten zu können“, sagte Karsten Balke, CEO der Germania. Von der Umstellung sind neben dem Cockpit-Personal auch zahlreiche Prozesse der Technik und Wartung sowie der Flugplanung und des Einkaufs betroffen.

Germania hat im Juli 2016 einen Vertrag über die Auslieferung von 25 Flugzeugen vom Typ A320neo sowie die Option auf 15 zusätzliche Flugzeuge desselben Typs unterschrieben. Die bestellten Flugzeuge werden mit 180 Sitzen und der neuesten Generation Triebwerken ausgestattet sein.

Germania ist eine unabhängige deutsche Fluggesellschaft mit über 30 Jahren Unternehmensgeschichte. Auf Kurz- und Mittelstrecke fliegt die Airline jährlich mehr als 3 Millionen Passagiere. Von 20 Abflughäfen in Europa bietet Germania Verbindungen zu mehr als 55 Zielen innerhalb des Kontinents, nach Nordafrika sowie in den Nahen und Mittleren Osten.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...