Finanzen

US-Großbank JP Morgan soll große Mengen Silber kaufen

Die Großbank JP Morgan soll Berichten zufolge seit einigen Jahren große Mengen physisches Silber am Markt aufkaufen.
21.01.2018 22:41
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Großbank JP Morgan soll seit einigen Jahren große Mengen Silber kaufen. Wie das auf Edelmetalle spezialisierte Portal Goldcore berichtet, habe die Bank ihren Silberbestand zwischen April 2011 und heute von Null auf etwa 120 Millionen Feinunzen (eine Unze sind 31,1 Gramm) erhöht.

Goldcore zitiert den Edelmetallexperten Ted Butler, welcher mit etwa 133 Millionen in JP Morgans Besitz befindlichen Silberunzen rechnet: „Das bedeutet, dass JP Morgan nun mehr als 133 Millionen Silberunzen im Warenlager der Rohstoffbörse COMEX hat – mehr als die legendären Hunt-Brüder oder Berkshire Hathaway zu ihrer Zeit besaßen. In den Jahren 1980 und 1998 gab es zudem viel mehr Silber auf den Weltmärkten als heute, was bedeutet, dass die Zukäufe von JP Morgan noch bedeutsamer sind.“

Der Vorstandsvorsitzende der Bank, Jamie Dimon, warnte Kunden kürzlich vor dem Ausbruch einer neuen Finanzkrise.

„Auslösende Ereignisse könnten geopolitisch motiviert sein, eine Rezession und dadurch schnell steigende Leitzinsen, ein Einbruch der Rohstoffpreise, ein Platzen einer Immobilienblase, überhaupt die sogenannten Preisblasen und so weiter. Obwohl die Krisen in der Vergangenheit unterschiedliche Wurzeln hatten, hatten sie alle einen starken Effekt auf die Märkte“.

Der Preis für Silber ist im vergangenen Jahr deutlich schwächer gestiegen als jener für Gold oder Palladium. Während sich eine Unze Silber zwischen Anfang 2017 und Ende 2017 um etwa 1,6 Prozent verteuerte, zog der Goldpreis um etwa 11,5 Prozent und der Palladiumpreis um fast 50 Prozent an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Flugzeugabsturz in Indien: Was passierte bei Flug AI171?
13.06.2025

Mehr als 240 Menschen starben bei einem verheerenden Flugzeugabsturz in Indien. Premierminister Narendra Modi besuchte den einzigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn der Chef den Hund mitbringt: Sind Haustiere im Büro eine Revolution im Büroalltag?
13.06.2025

Ein Hund im Büro bringt gute Laune, sorgt für Entspannung und fördert das Teamgefühl – doch nicht alle sind begeistert. Warum...

DWN
Politik
Politik EU-Sanktionen wegen Russland-Handel: Brüssel zielt nun auch auf Chinas Banken
13.06.2025

Die EU plant erstmals Sanktionen gegen chinesische Banken wegen Unterstützung Russlands durch Kryptowährungen. Peking reagiert empört...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
13.06.2025

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland: Zahl neuer Insolvenzen rückläufig
13.06.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland zeigt erstmals seit langem eine leichte Entspannung. Wird dieser Trend anhalten oder drohen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Strom: Chinas Tesla will Europas Ladeinfrastruktur überrollen
13.06.2025

BYD greift frontal an: Mit Megawatt-Ladern will Chinas Elektrogigant Europas Infrastruktur dominieren – Tesla bekommt ernsthafte...

DWN
Politik
Politik Neue Waffengattung: Russland baut eigene Drohnentruppen auf
13.06.2025

Russland stellt eigene Drohnentruppen auf und folgt damit einem entscheidenden Schritt der Ukraine. Unbemannte Systeme gewinnen im...